& PHP: relativer und absoluter Pfad.
compu
- html
0 Michael H.0 compu0 compu
0 Elya
Guten Morgen,
ich möchte alle Verzeichnisse absolut ansprechen. Nicht relativ.
So dass ich Verzeichnisse einfach verschieben kann wenn sich meine Ordnerstruktur ändert. Dabei möchte ich aber nicht den Code von zig php-Dateien ändern müssen.
Wie mache ich das am cleversten? KONSTANTEN deklarieren?
Hat jemand mal einen Codeschnipsel für mich?
Danke
Hi,
Also ich definiere mir gerne globale Variablen und KOnstanten in einer eigenen Datei (globals.php) und binde die beim Start jedes Skripts mit ein (wobei das bei mir etwas enfacher geht, ich programmiere nachdem Box-Prinzip).
So hast du dann überall Zugriff auf deine Konstanten / Variablen.
In deinem Fall würde ich dir zu Konstanten raten.
So long,
Michael H.
Hi,
wie verweise ich nochmal auf das root? mit
$root = "./";
Danke
Hi,
ich habe echt ein Brett vor dem Kopf. Weiß nicht warum meine Datei nicht gefunden wird.
Habe eine Datei im Verzeichnis 2.
Der Verzeichnisbaum siehr so aus:
root/1/2/3
Wie kann ich nun auf einer beliebigen Datei auf diese Datei verweisen, so dass ich diese Datei aber jederzeit verschieben kann?
require_once("/1/2/test.class.php"); ???
Danke
Moin!
Der Verzeichnisbaum siehr so aus:
root/1/2/3
Das ist ein relativer Verzeichnisbaum.
Wie kann ich nun auf einer beliebigen Datei auf diese Datei verweisen, so dass ich diese Datei aber jederzeit verschieben kann?
require_once("/1/2/test.class.php"); ???
require_once($test_class_file);
Wenn du $test_class_file entsprechend definierst (zentrale Konfigurationsdatei), dann kannst du beliebig verschieben (warum auch immer das nötig sein soll).
Außerdem bietet dir der Webserver einige vordefinierte Variablen an, die z.B. den DOCUMENT_ROOT deines Webauftritts enthalten. Daran angehängt kann man sich dann "relativ absolut" entlanghangeln.
Es bleibt aber eine Tatsache: Wenn du was änderst (den Pfad der Datei), mußt du was ändern (den Pfad im Aufruf). Die ultimative Freiheit gibts nicht. Deshalb ist es schlau, eine ordentliche und dauerhafte Verzeichnisstruktur zu wählen.
- Sven Rautenberg
hi,
Es bleibt aber eine Tatsache: Wenn du was änderst (den Pfad der Datei), mußt du was ändern (den Pfad im Aufruf). Die ultimative Freiheit gibts nicht.
auf einem linix-server könnte er sich doch auch symlinks dafür anlegen ;-)
Deshalb ist es schlau, eine ordentliche und dauerhafte Verzeichnisstruktur zu wählen.
so isses. warum man da dateien "verschieben" sollte, leuchtet mir auch nicht ein.
gruss,
wahsaga
Hi,
so isses. warum man da dateien "verschieben" sollte, leuchtet mir auch nicht ein.
Also, das ganze hat einen einzigen Grund.
Ich habe verschiedene Dateien die Klassen aufrufen und erzeugen.
Diese Dateien liegen aber nicht alle in einem Verzeichnis.
Also ist der Pfad auch verschieden. Wie bekomme ich das alles unter einen Hut?
Danke
Hallo compu,
ich möchte alle Verzeichnisse absolut ansprechen. Nicht relativ.
So dass ich Verzeichnisse einfach verschieben kann wenn sich meine Ordnerstruktur ändert. Dabei möchte ich aber nicht den Code von zig php-Dateien ändern müssen.
Schon mal über <base href=""> nachgedacht? Dann bleiben die eigentlichen Pfade allerdings relativ.
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya