zu 2) ... ich verwende auf den buttons eine schrift, die man mit deiner methode nicht brauchen könnte.
kann ich nachvollziehen. Aber auch das (mit entsprechend je einer Klasse für jeden Link) läßt sich über CSS lösen.
ok... das heisst ich wag mich jetzt daran, die ganze page neu mit css zu schreiben... nur ich hab noch nicht wirklich gross eine ahnung von css... wie lern ich das am einfachsten? kennst du ein gutes online-tutorial?
ich dachte immer, css wird nur verwendet, um die links in irgendwelchen stilen darzustellen... aber anscheinend kann es ja noch mehr...
In den einzelnen Seiten müßtest Du dann nur noch die Klasse für den hier aktuellen Button entsprechend ändern, so daß der "gedrückte" bei allen Linkzuständen angezeigt wird.
hmm... also was ist das mit dieser klasse?
ich begreif irgendwie die überlegung hinter dem ganzen nicht so ganz.
Das heisst, wenn ich links ein menu habe, und rechts die seiten darstellen will... wie unterteile ich das dann? mit einer tabelle? oder braucht das mit css gar keine tabelle? wie "referiere" von links nach rechts? also sind das dann immer noch links mit a href??
das begreiffe ich irgendwie nicht so..
wär froh wenn du mir die grund-idee dahinter noch so irgendwie erklären könntest...
Ich gebe ja zu, daß es etwas komplizierter ist, aber es funktioniert ohne Javascript und spart auch deutlich Ladezeit (zumal wenn Du das CSS auslagerst).
ok, das wär ja gut.. ich muss es einfach noch lernen, eigentlich scheue ich ja davor nicht zurück... javascript mach ich auch erst seit mittwoch... :)
gruss Hannu