Hallo,
Ich habe mal gelesen, dass es nicht so praktisch ist, die Endung .xhtml zu verwenden, oder sowas, weil manche Browser damit Probleme haben. Weiß da jemand mehr?
Das ist Unsinn. Im Web spielen Dateiendungen nur eine untergeordnete Rolle. Das Medium WWW kennt das Konzept "Datei" nicht. Es gibt "Ressourcen", die durch URIs adressiert werden.
In HTTP besteht die Notwendigkeit nicht, den Dateityp noch zusätzlich in den URI zu kodieren. Es ist Aufgabe des Webservers, den Typ zu ermitteln und dem Browser mitzuteilen. Bei HTML-Dokumenten lautet der Typ "text/html". Viele Webserver verwenden die Dateiendung allerdings, um den Typ der Datei zu ermitteln. Dabei kommt es vor allem darauf an, für welche Endungen der Server auf "text/html" konfiguriert ist - voreingestellt sind in der Regel .htm und .html. Wenn man nun die Endung .xhtml verwenden möchte, braucht man bloß seinen Server entsprechend zu konfigurieren.
Dass die Dokumente offline wohl nicht immer und vollkommen problemlos direkt im Browser geöffnet werden, ist eine andere Sache.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|