hi!
<?
/*=>Fehler:=>*/ $str = preg_replace ("\n",'', $str);
?>
Ich halte es auch für keine besonders glückliche Lösung, "$str" in
der "gekennzeichneten Code-Zeile" gleich zweimal an verschiedenen
Stellen zu notieren - obwohl das nicht unbedingt ein Fehler sein
muß.
Hast du schon mal sowas wie "$a = $a + 1;" gesehen? Das bedeutet, der
Ausdruck "$a + 1" wird ausgewertet und das Ergebnis in $a gespeichert.
Wenn wir das schrittweise abändern, kommen wir zu etwas, was aussehen
kann wie die Zeile oben: ein Ausdruck wird ausgewertet und danach einer
Variablen zugewiesen. Das funktioniert so übrigens in allen mir
bekannten imperativen Programmiersprachen.
Die Grundregel lautet: erst nachdenken und informieren, dann antworten.
bye, Frank!
--
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
beat you with experience.
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
beat you with experience.