<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php">
Scooter
- php
Hi,
kann ich obiges (s. Betreffzeile) benutzen, um ein Skript aufzurufen, welches keine Ausgabe macht, sondern andere Sachen macht, hier z.B. den Counter in der DB erhöhen.
ich möchte es nicht per include("counter.inc.php") aufrufen, da ich noch Variablen mittels JavaScript ermitteln möchte und die dem Counter mitgeben möchte.
Was ich vorhabe ist also sowas:
<script type="text/javascript">
document.write('<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=1">'); // weitere Client Informationen hier als Parameter dran gehangen.
</script>
<noscript>
<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=0">
</noscript>
Ich habe es bisher mit <img src="counter.inc.php"> gemacht, aber das ist ja doch etwas unschön, finde ich, funktioniert aber.
Obiges geht auch unter IE (6), jedoch nicht unter Mozilla. Wieso mach er das nicht?? Habe ich was falsch gemacht?
Habt ihr ne andere Alternative zu <img src="script.php"> ?? Iframes vielleicht, will ich aber auch nicht, da es auch unter NS 4 gehen soll.
Gruß
Scooter
Moin!
kann ich obiges (s. Betreffzeile) benutzen, um ein Skript aufzurufen, welches keine Ausgabe macht, sondern andere Sachen macht, hier z.B. den Counter in der DB erhöhen.
Nein, ich denke nicht.
ich möchte es nicht per include("counter.inc.php") aufrufen, da ich noch Variablen mittels JavaScript ermitteln möchte und die dem Counter mitgeben möchte.
Du willst serverseitig beim Ausliefern der Seite einen Zähler hochsetzen. Dazu ist include perfekt geeignet.
Wenn du den Zähle unabhängig von der jeweiligen Seite hochsetzen möchtest, mußt du von der Seite aus irgendwas nachladen, dem du dann URL-Parameter mitgeben kannst.
Das _kann_ auch ein Javascript sein, dann mußt du aber sinnvollerweise eine externe Javascript-Datei einbinden.
<script type="text/javascript">
document.write('<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=1">'); // weitere Client Informationen hier als Parameter dran gehangen.
</script>
type=application/x-httpd-php verstehen die Browser in der überwiegenden Anzahl nicht. Browser verstehen überhaupt kein PHP. Es läuft auf dem Server.
Wenn, dann mußt du ein Skript bauen, was eine vollständige Javascript-Datei liefert, die du genau so wie eine statische Datei einbindest.
Diese Datei kann auch leer sein - nur den richtigen Header für den Content-Type braucht sie.
<noscript>
<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=0">
</noscript>
Hahahaha, selten so gelacht! Wie willst du per Javascript eine Javascript-Datei einbinden, wenn der Browser gar kein Javascript kann?
Da bleibt dir also doch wieder nur die Methode mit den Bildern, die du per Skript ausliefern läßt - oder die du einfach statisch einbindest, ihnen den gewünschten Parameter aber mitgibst, und dann das Serverlogfile auswertest. Das gibt auch eine Anhalts-Statistik, wie viele Besucher ungefähr Javascript eingeschaltet haben.
Ich habe es bisher mit <img src="counter.inc.php"> gemacht, aber das ist ja doch etwas unschön, finde ich, funktioniert aber.
Nein, ist nicht unschön. Solange das Skript ein Bild ausliefert, ist das sehr gut.
- Sven Rautenberg
Hi,
<script type="text/javascript">
document.write('<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=1">'); // weitere Client Informationen hier als Parameter dran gehangen.
</script>type=application/x-httpd-php verstehen die Browser in der überwiegenden Anzahl nicht. Browser verstehen überhaupt kein PHP. Es läuft auf dem Server.
Ja, das ist der Haken!
<noscript>
<script type="application/x-httpd-php" src="counter.inc.php?js_enabled=0">
</noscript>Hahahaha, selten so gelacht! Wie willst du per Javascript eine Javascript-Datei einbinden, wenn der Browser gar kein Javascript kann?
Es ist ja eben KEINE JavaScript-Datei, sondern soll eben die PHP-Datei einbinden. Und ich dachte <noscript> bezieht sich nur auf abgeschaltetes JavaScript.
Nein, ist nicht unschön. Solange das Skript ein Bild ausliefert, ist das sehr gut.
Ok, und wie sage ich dem Skript bitte, das es ein Bild ausliefern soll???? Reicht ein Header: header("Content-Type: image/jpg"); ??
Gruß
Scooter
Moin!
Ok, und wie sage ich dem Skript bitte, das es ein Bild ausliefern soll???? Reicht ein Header: header("Content-Type: image/jpg"); ??
Nein, Bilddaten, die dahinter folgen, müssen es dann schon noch sein. Sonst kriegst du ein broken image.
Lege dir irgendwo den berühmten transparenten 1x1 Pixel als GIF ab und sende diese Grafik als Daten. passthru() wäre dafür eine tolle Funktion.
- Sven Rautenberg