Hallo n00b, <- na, wenn du unbedingt dabei bleiben willst :-)
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
*argh* ich meinte natürlich nur den relevanten Teil, nicht alles.
if ($auswahl == "1"): print "$a"; endif;
if ( $auswahl =="2"):print "$b"; endif;
was soll php denn machen, wenn $auswahl nicht gesetzt ist?
das 'endif;' ist übrigends überflüssig (wenn du es weglässt, musst du allerdings den Doppelpunkt auch wegmachen)
print "$auswahl";
die Anführungszeichen kannst du weglassen, wenn du eine Variable ausgibst (oben bei $a und $b auch)
register_globals ist On
dann stelle es schleunigst wieder auf off
alles klar, gemacht ( ich sach doch...n00b ;) )
wenn du das Script jetzt aufrufst, wirst du vermutlich feststellen, dass garnichts mehr funktioniert - du musst jetzt das Array $_GET verwenden. Der Wert der vorher in $auswahl stand, steht jetzt in $_GET['auswahl'] (ok, da stand er vorher auch schon, du warst nur nicht gezwungen dort auf ihn zuzugreifen). Um auch noch abzufangen, wenn die Variable nicht gesetzt ist, brauchst du isset() (->http://de2.php.net/isset) - aus der ersten if-Zeile oben sollte also sowas werden:
if(isset($_GET['auswahl']) and $_GET['auswahl']==1) print $a;
(wobei du statt 'and' auch '&&' schreiben kannst)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|