Hallo,
sorry aber ich versteh das nicht.
Ich habe Dir bereits gesagt, wo Du die Grundlagen zu CSS
hier in SelfHTML findest.
Lies die erstmal durch.
Wenn Du etwas _davon_ nicht verstehst, kannst Du ruhig wieder nachfragen.
Wie würde das in meinem Code aussehen wenn ich die Textfarbe von 60 ändern würde?
Das hier ist _Self_HTML.
Ich faende es sinnvoller, wenn Du _lernen_ moechtest, wie
Du die Probleme selbst loesen kannst, anstatt hier
fuer fixfertige Loesungen zu betteln.
Und Du solltest unbedingt anfangen, Dich mit CSS zu beschaeftigen.
Man kann eine Menge Zeit sparen, wenn man alles, was Layout betrifft,
mit CSS macht (anstatt mit veralteten HTML-Attributen).
Wenn Du nur einzelne Elemente besonders gestalten willst,
kannst Du ihnen Namen geben (Klassen- oder ID-Attribute in HTML).
In CSS definierst Du dann, wie diese Klasse/ID aussehen soll.
http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm
Am Anfang der Datei musst Du noch die DOCTYPE-Angabe ergaenzen.
http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
<html>
<head><title>Titel</title>
<style type="text/css>
td.spezial { color:#ffff66; background-color:#000033; }
</style>
</head>
<body>
<table border bgcolor=#AF49FT>
Alle diese veralteten Attribute auch gleich durch CSS ersetzen, siehe
http://www.tiptom.ch/homepage/faq.html?q=tableborder
<tr>
<th>FR</th>
<td>30</td>
</tr><tr>
<th>DE</th>
<td>12</td>
</tr><tr>
<th>MA</th>
<td class="spezial">60</td>
^^^^^^^^^^^^^^^
Das hier ist das class-Attribut.
</tr>
</table>
</body>
</html>
Das ist mal ein ganz kurzes Beispiel.
Besser als ein STYLE-Bereich im HEAD ist allerdings
eine externe CSS-Datei.
Die kannst Du dann auch fuer mehrere HTML-Dateien verwenden.
Das spart wieder Arbeit.
Lies: "CSS Stylesheets in HTML einbinden"
http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm
Gruesse,
Thomas