automatische Silbentrennung möglich?
André Mantz
- html
0 Tom0 Axel Richter0 André Mantz0 Tom0 Axel Richter0 Tom0 at0 at0 Ingo Turski0 at
0 Thomas J.
0 Tim Tepaße
Hallo zusammen,
heute habe ich mal eine grundsätzliche Frage zu HTML. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass in Textabsätzen eine automatische Silbentrennung durchgeführt wird?
Ich habe das Tag <wbr> ausprobiert. Dieses führt ja tatsächlich zu einem Umbruch an dieser Stelle, falls sie am Ende einer Zeile steht. Allerdings wird bei Umbruch an einem <wbr>-Tag kein Bindestrich eingefügt. Fügt man diesen von Hand ein, so erscheint dieser aber auch dann, wenn das Wort nicht umbrochen wird.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, André
Hello,
...und außerdem soll das <wbr> angeblich dem WWWalli nicht gefallen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
heute habe ich mal eine grundsätzliche Frage zu HTML. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass in Textabsätzen eine automatische Silbentrennung durchgeführt wird?
Nicht wirklich. Du kannst an allen möglichen Trennstellen das Zeichen einfügen. Das interpretieren aber nur wenige Browser. Hier ist eine Testseite:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Automatische Silbentrennung</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<div id="tb" style="text-align:justify; width:100px; border:1px solid black;"><p style="padding:4px;">Dieser Textblock sollte so gut es geht getrennt werden. Auch dieser längere Textblock sollte ebenfalls so gut es geht sinnvoll getrennt werden.</p><p style="padding:4px;">Dieser Textblock sollte so gut es geht getrennt werden. Auch dieser längere Textblock sollte ebenfalls so gut es geht sinnvoll getrennt werden.</p></div>
<p><button onclick="document.getElementById('tb').style.width = (parseInt(document.getElementById('tb').style.width,10)+10)+'px'">breiter</button>
<button onclick="document.getElementById('tb').style.width = (parseInt(document.getElementById('tb').style.width,10)-10)+'px'">schmaler</button></p>
</body>
</html>
viele Grüße
Axel
Nicht wirklich. Du kannst an allen möglichen Trennstellen das Zeichen einfügen. Das interpretieren aber nur wenige Browser.
Hallo und restmal Danke für die Antwort. Das ist im Grunde genau das, was ich gesucht habe.
Weißt Du zufällig auch, welche Browser das beherrschen? Und was stellen die anderen Browser anstelle dar?
Gruß, André
Hello,
Weißt Du zufällig auch, welche Browser das beherrschen? Und was stellen die anderen Browser anstelle dar?
Der NS Gecko auf jeden Fall NICHT!
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
Weißt Du zufällig auch, welche Browser das beherrschen? Und was stellen die anderen Browser anstelle dar?
Der NS Gecko auf jeden Fall NICHT!
... und verhält sich damit _nicht_ entsprechend den Empfehlungen des W3C ;-))
http://www.w3.org/TR/html4/struct/text.html#h-9.3.3
viele Grüße
Axel
Hello,
Der NS Gecko auf jeden Fall NICHT!
... und verhält sich damit _nicht_ entsprechend den Empfehlungen des W3C ;-))
http://www.w3.org/TR/html4/struct/text.html#h-9.3.3
Und wer bekommt den jetzt eigentlich? Man hörte, dass Microsoft mit Netscpae 'ne Einigung hätte und die .elebum mit AOL und dass M$ und die .elebum miteinander kungeln, ist ja nun auch nix Neues. Wächst da eventuell zusammen, was nicht zusammen gehört?
Das wäre der Oberknaller. Komm ich erst jetzt durch dieses drauf, dass sich da vielleicht wieder 1000 Jahre anbahnen? Oh Gott!
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo.
Und wer bekommt den jetzt eigentlich? Man hörte, dass Microsoft mit Netscpae 'ne Einigung hätte und die .elebum mit AOL und dass M$ und die .elebum miteinander kungeln, ist ja nun auch nix Neues. Wächst da eventuell zusammen, was nicht zusammen gehört?
Mozilla sein Dank, nein.
MfG, at
Hallo.
Mozilla sein Dank, nein.
"Mozilla sei Dank" natürlich.
MfG, at
Hi,
"Mozilla sei Dank" natürlich.
wieso eigentlich? Findest Du das wirklich gut, daß er das nicht umsetzt?
freundliche Grüße
Ingo
Hallo.
wieso eigentlich? Findest Du das wirklich gut, daß er das nicht umsetzt?
Herzlich willkommen auf dem falschen Dampfer! Ich hatte mich auf die vermeintliche Fusion von Netscape und MSIE bezogen -- und diese Passage daher auch zitiert.
Ob Mozilla eine wie auch immer geartete Silbentrennung beherrscht, entzieht sich hingegen eindeutig meinem Interesse, weshalb ich mich dazu nicht geäußert habe.
MfG, at
Tag
Der NS Gecko auf jeden Fall NICHT!
Opera dagegen schon
Thomas J.
Hallo André,
Pawlow lässt grüßen. Ich finde gerade meine älteren Postings zu diesem Thema
nicht wieder, deswegen in Kürze:
Automatische Silbentrennung ist in näherer Zukunft (~5 Jahre) nicht möglich.
Der demnächst kommende CSS 3 Standard spricht zwar von einer möglichen
Zukunft, in dem Browser für einzelne Sprachen »hyphenation dictonaries«
(Silbentrennungswörterbücher) haben könnten, bietet auch auch auf lateinische
Schriften wirkende Eigenschaften an, sieht diese jedoch eher für
nicht-lateinische Schriften vor. Und wenn man sich die Durchsetzungsrate von
CSS 2 in den verschiedenen Browsern über die letzten 5 Jahre anschaut, bin ich
da eher pessimistisch. Auch wenn ich mir so etwas gut vorstellen könnte.
http://www.w3.org/TR/css3-text/#line-breaking
Das W3C empfiehlt das Soft Hyphen (als Entity ) als Anzeichen für
mögliche Silbentrennung (Nein, ich mag diese Lösung auch nicht wirklich).
Zudem funktioniert sie in einigen Browsern nicht und es gibt verschiedene
Ansichten, ob dies eine richtige Interpretation dieses Zeichen ist. Jukka
Korpela hat das hier zusammengefasst:
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/shy.html
Wenn Du meine persönliche Meinung zur Lösung des Themas hören willst:
Man sollte sich damit anfreunden, daß Typographie und das Web noch zwei
unterschiedliche Dinge sind, auf kurze Textspalten, die auf eine genaue
Ausrichtung der Wörter angewiesen sind, verzichten und längere Wörter wie
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitänsmütze weglassen. ;-)
Tim
Hallo Tim!
Zudem funktioniert sie in einigen Browsern nicht
Wenn es nur lediglich nicht funktionieren, also einfach ignoriert würde, wäre es ja noch akzeptabel. Wenn aber Browser (z.B. NN4.78) jedes als Bindestrich anzeigen, dann ist der Text nicht mehr vernünftig lesbar.
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitänsmütze weglassen. ;-)
und was mache ich mit:
Eisenbahnlokomotivenradfabrikgeneraldirektorhaustürschlosschlüssellochwattebauschentferner ;-)
MFG
Detlef
Hallo Detlef,
Wenn es nur lediglich nicht funktionieren, also einfach ignoriert würde,
wäre es ja noch akzeptabel. Wenn aber Browser (z.B. NN4.78) jedes als
Bindestrich anzeigen, dann ist der Text nicht mehr vernünftig lesbar.
Es gibt verschiedene Arten von »nicht funktionieren«. Und hier ist die
Funktion des Softs Hyphens als Gedankenstrich, sprich Hyphen doch die
wahrscheinlichere.
und was mache ich mit:
Eisenbahnlokomotivenradfabrikgeneraldirektorhaustürschlosschlüssellochwattebauschentferner
Wattebäusche entfernen. ;-)
Tim