Tommi: Unterschied zwischen html- und htm-Endung

Hallo,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Endungen htm und html. Wann sollte man seine Seiten wie speichern?

Gruß Tommi

  1. So weit ich das weiß gibt es keine spezifischen unterschiede. Es gab oder vielleicht gibt es noch solche server die nur HTML endungen zulassen.

  2. Hallo Tommi,

    alte Windows-Systeme konnten meines Wissens nach nur mit dreibuchstabigen Dateityperweiterungen umgehen (daher extra dafür .htm). Heutzutage egal, ich bevorzuge .htm, .html funktioniert aber genauso.

    --
    Greetz,
    Andreas
    sh:( fo:) ch:| rl:| br:> n4:# ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:<
  3. Hi,

    eigentlich ist's heute völlig egal. Ich mach's pragmatisch und unterscheide so meine Uralt-Seiten (die ich früher noch mit DOS-ZIP archiviert hatte, wo halt nur 8:3 Dateinamen möglich waren) und meine übrigen. Ansonsten finde ich .html ansprechender, da es der Abkürzung der Formatbezeichnung eher entspricht.

    freundliche Grüße
    Ingo

  4. was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Endungen htm und html.

    http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1238.html

  5. Hallo Tommi!

    *.htm ist dann vorzuziehen, wenn du Projekte auf CD im ISO-Format verteilen willst; der kleinste gemeinsame Nenner für *alle* Betriebssysteme sind dabei Dateinamen im 8.3 Format.

    mfg Alfie

  6. Absolut keiner.

    Du kannst die Dateien auch .bla oder .halligalli oder .dll oder sonstwas benennen, wichtig für die Anzeige ist nur der Mime-Type, den der Webserver an den Browser schickt (daran erkennt dat Ding, was es wirklich ist).

    Früher gab es da noch in gewissen Kreisen einen Coolness-Faktor, d.h. die .htm-Benutzer wurden als Frontpage-Bastler abgestempelt ;)