Hi Marion,
zunächst ein Kommentar dazu, den ich mir nicht verkneifen kann.
Solche "Templates" habe ich schon oft gesehen. Die Designs sind gut bis sehr gut. Aber mit "Web"-Design, also dem optimalen Zusammenspiel von sauberem HTML zur Strukturierung der Inhalte, CSS zur Formatierungszwecken und Javascript für kleine Effekte, bzw. Interaktion hat das oft überhaupt nichts zu tun. Der Code ist grottenschlecht und wurde automatisch von Photoshop, bzw. Image Ready generiert. Kein Zweifel, Photoshop ist ein tolles Werkzeug und eines der besten Grafikprogramme aber der Web-Export kann nur als mangelhaft benotet werden... Meine Meinung: Müll!
Nun zu Deiner Frage.
Die komplette Vorlage basiert auf Photoshop und wurde im Zusatz-Programm Image-Ready für's Web exportiert. Dabei wurden die Grafiken in sog. Slices aufgeteilt (Teilgrafiken), das sind rechteckige Blöcke, die meistens irgendwie zusammengehörige Bereiche der Gesamtgrafik beinhalten. Slices werden zur Verbesserung des Ladezeit-Verhaltens oder aus Gründen der optimalen Kompression, bzw. Qualität eingesetzt, da sich jeder Slices praktisch in einem anderen Format speichern läßt. In HTML werden die einzenlnen Slices durch Tabellen oder Layer wieder zusammengesetzt. Den nötigen Code erzeugt Image-Ready automatisch. Text-Inhalte, CSS und sonstige Dinge mußt Du anschließend noch einfügen, bzw. anpassen.
Du mußt also mit der PSD-Datei anfangen, dem Kern des Templates. Dies mußt Du mit Photoshop oder einem kompatiblen Programm bearbeiten und dort alle Änderungen vornehmen. Anschließend für's Web exportieren und die erzeugten Dateien anpassen, bzw. ergänzen...
Wenn Du eher HTML-orientiert arbeiten willst, solltest Du den kompletten Code um-, bzw. neu schreiben...
Gruß
Danny