Thomas: abfragen ob datei auf einem rechner existiert

hi zusammen!

ich würde gerne ein Bild anzeigen, wenn eine pdf-Datei in einem Ordner existiert. Sollte diese nicht existieren, würde ich gerne ein anderes Bild anzeigen.

ist es möglich, dies clientseitig, da das ganze in einem Netzwerk laufen soll, abzuwickeln?

danke im voraus!

  1. Hi,

    ich würde gerne ein Bild anzeigen, wenn [...]

    Deine Frage hat sich seit [pref:t=66277&m=377957] nur in einem winzigen - wenn auch wesentlichen - Detail verändert. Aus welchem Grund öffnest Du einen neuen Thread?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Sorry,
       aber: da du, in einer unglaublich charmanten art und weise, mir mitgeteilt hast, das dies mit javascript nicht funktioniert habe ich einen neuen thread unter SONSTIGES aufgemacht!

      Ich würde dich in Zukunft bitten deine absolut unnötigen antworten zu unterlassen und mir entweder zu helfen, oder falls du dies nicht kannst zu unterlassen, da dadurch evtl. andere, die qualifizierte Antworten geben könnten dies evtl nicht machen, da sie denken könnten, dass die Fragen schon beantwortet ist.

      1. Ein bischen dumm?

      2. Mein Gott seit ihr zickig ;o))

        1. hallo ano

          seitdem in der chemiefabrik der östrogentank ausgelaufen ist, verhalten sich hier bei mir auch alle xy-lons so komisch =)

          cu
          ulli

          1. seitdem in der chemiefabrik der östrogentank ausgelaufen ist, verhalten sich hier bei mir auch alle xy-lons so komisch =)

            Was ist denn ein Iks-Ypsilon-Lon?

            1. Was ist denn ein Iks-Ypsilon-Lon?

              ähhmmm ... hmmm ... meine tastatur spinnt =) ... da ist doch offensichtlich "lon" zuviel

          2. seitdem in der chemiefabrik der östrogentank ausgelaufen ist, verhalten sich hier bei mir auch alle xy-lons so komisch =)

            :o))

            einige "Männer" hier sind schlimmer als jede Frau *lach*

        2. Hi,

          Mein Gott seit ihr zickig ;o))

          mein gott bist du feig... die </faq/> wuerde auch nicht schaden...

          mfg
          -WebViper-

          --
          ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
          Linux - life is too short for reboots!
          This is unix land.
          In quiet nights you can hear windows machines reboot.
      3. Hi,

        aber: da du, in einer unglaublich charmanten art und weise, mir mitgeteilt hast, das dies mit javascript nicht funktioniert habe ich einen neuen thread unter SONSTIGES aufgemacht!

        und genau das sollst Du bitte lassen. Der eine Thread enthält das Problem bereits. Eine Änderung des Themenbereiches hätte absolut ausgereift.

        Ich würde dich in Zukunft bitten deine absolut unnötigen antworten zu unterlassen

        Werd bitte erwachsen und lies die </faq/>.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. könnte mir nun jemand weiterhelfen??

    1. sorry, auf dem Client-Rechner hat man außer auf Cookies keinen Zugriff...

      Weder mit Javascript, noch mit einer anderen Technik. Jedenfalls, wenn es nicht nur mit dem IE laufen soll, der ja über Active X auf Clients zugreifen kann. Diesen Weg gehen einige Viren. Also, Finger weg von solchen Techniken!

  3. Hallo Thomas!
    Ich denke nicht dass das, was du willst, geht. Denn: wenn du auf eine beliebige Datei Clientseitig prüfen kannst, könntest du dies ja bei allen möglichen tun und somit den Clientrechner ausspionieren...
    Das wiederspricht aber so ziemlich jedem Sicherheitskonzept im Bereich internet.

    Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten für dich hab,
    Richard

    1. Hallo,

      Ich denke nicht dass das, was du willst, geht. Denn: wenn du auf eine beliebige Datei Clientseitig prüfen kannst, könntest du dies ja bei allen möglichen tun und somit den Clientrechner ausspionieren...

      Dass dies nicht von selbst möglich ist, hat Thomas durchaus verstanden, denke ich.

      Das wiederspricht aber so ziemlich jedem Sicherheitskonzept im Bereich internet.

      Es geht ja um ein Intranet. Dann ginge es zumindest über ein Zweiprotokoll wie beispielsweise SMB. Wenn darin jeder Client entsprechende Freigaben hat, sodass der Server (und auch nur der Server) auf das fragliche Verzeichnis zugreifen kann - wieso wäre es nicht möglich, dass die Server eventuell über ein externes Programm prüft, ob eine Datei auf dem Client vorhanden ist?

      Mathias