janr: Browser-back überlisten mit location.replace oder deaktivieren

hallo!

Ich habe eine vorläufige webseite (in dreamweaver) mit frames. Die navigation ändert bis zu 5 framesinhalte gleichzeitig. Problem: wenn der user den browser-back-button verwendet, muss er 4-5 mal klicken um izum ausgangsbild zu kommen, und die zwischenstationen schauen schlimm aus.

Mir sind 2 lösungsansätze bekannt, jedoch weiss ich nicht genau wie es funktioniert

1.neues fenster laden ohne back-button bzw deaktiviertem button
2. location.replace
Auch nach vielen versuchen habe ich es nicht geschafft die zeile unten richtig umzuschreiben...kann mir da jemand auf die sprünge helfen???

<a target="_top" href="" onFocus="if(this.blur)this.blur()">
    <img border="0" src="bilder_gifs/frenchflag.gif" width="45" height="45" onClick="MM_goToURL('parent.frames['links']','fr/links.htm');MM_goToURL('parent.frames['flaggenunten']','flaggenunten.htm');MM_goToURL('parent.frames['bilder']','bilder.htm');MM_goToURL('parent.frames['content']','fr/uberuns.htm');return document.MM_returnValue"></a></td>

Tausend dank für jede hilfe!

  1. Hallo Jan,

    Ich habe eine vorläufige webseite (in dreamweaver) mit frames.

    Dann solltest du eine endgültige ohne Frames erstellen ;-)

    Die navigation ändert bis zu 5 framesinhalte gleichzeitig.

    Hmm, du bist sicher, dass du sowas willst?

    Problem: wenn der user den browser-back-button verwendet, muss er 4-5 mal klicken um izum ausgangsbild zu kommen, und die zwischenstationen schauen schlimm aus.

    Yep, bestimmt grausam ....

    Mir sind 2 lösungsansätze bekannt, jedoch weiss ich nicht genau wie es funktioniert
    1.neues fenster laden ohne back-button bzw deaktiviertem button

    Es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten als nur den "back-button" Tastatur, Mausgesten, Kontextmenüs ....

    1. location.replace

    Das ist der richtige Ansatz.

    Auch nach vielen versuchen habe ich es nicht geschafft die zeile unten richtig umzuschreiben...kann mir da jemand auf die sprünge helfen???

    Schmeiß den DW-Mist raus und nimm das Ding auf deinen Schultern (sorry ...)
    onClick="FuenfFrames(url1, url2, url3 ...)"
    parent.frames.eins.location.replace(url1);
    parent.frames.zwei.location.replace(url2);

    Alles klar? Alternativ noch hier gucken: http://www.maxx4u.de/drweb/frames

    Viele Grüße,

    Jochen

    1. Hallo Jochen und lulu,

      wenn ich auf frames verzichten würde, wäre es wohl recht schwierig bei eventuellen änderungen die auf ähnliche weise auf vielen Seiten vorkommen. Gibt's da eine schlaue lösung?

      Mit dem Ansatz 2:
      onClick="FuenfFrames(url1, url2, url3 ...)"
      parent.frames.eins.location.replace(url1);
      parent.frames.zwei.location.replace(url2);

      Wo definiere ich die Fuenfframes bzw. die "eins" etc. Tut mir leid, ich weiss eben nicht wie die syntax dieser funktion genau ausschaut...

      Danke

      Jan

      1. Hallo Jan

        wenn ich auf frames verzichten würde, wäre es wohl recht schwierig bei eventuellen änderungen die auf ähnliche weise auf vielen Seiten vorkommen. Gibt's da eine schlaue lösung?

        Ja serverseitige Lösungen,

        wenn dies nicht möglich ist,
        Verwendung von Includes, oder
        für kleine Änderungen in vielen Seiten - dateiübergreifendes Suchen und Ersetzen, oder
        für Identische Inhalte - copy + paste

        Bitte bedenke, bei Ansatz 2:
        Einige deiner Seitenbesucher können suf deiner Seite nicht navigieren, weil sie einen Browser verwenden, der kein JavaScript unterstützt oder dieses aus Sicherheitsgründen deaktiviert haben oder um nervige Popups zu unterdrücken oder ...

        MFG
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist Weg dahin!
  2. Huhu janr

    Ich habe eine vorläufige webseite (in dreamweaver) mit frames. Die navigation ändert bis zu 5 framesinhalte gleichzeitig. Problem: wenn der user den browser-back-button verwendet, muss er 4-5 mal klicken um izum ausgangsbild zu kommen, und die zwischenstationen schauen schlimm aus.

    Das ist kein Problem des Zurück-Knopfes sondern ein Problem von Frames.
    Der Back-Button ist eines der wichtigsten Navigationselemente, wenn nicht das wichtigste überhaupt.

    Mir sind 2 lösungsansätze bekannt, jedoch weiss ich nicht genau wie es funktioniert

    1.neues fenster laden ohne back-button bzw deaktiviertem button
    2. location.replace

    Du kannst natürlich versuchen an den Symptomen herumzudoktern, besser
    Du löst die Ursache dieses Problemes.
    Also 3. auf Frames verzichten.

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday