Ingo,
Danke vielmals für deine Opera-Demo! Richtig ist, dass ich für die Lösungen bis jetzt den Opera noch nicht berücksichtigt habe, wie ich aber im 2.Posting vom 13.12.2003 feststellte ist dein Tip durchwegs beherzigt worden (komischerweise überlappten sich damals noch die ersten zwei "left-flaoted"-Links), nur hat sich meine Suche vorerst auf die IEs und Mozillas beschränkt. Deine Lösung ist nun also in der Demo (siehe Header 4 http://homepage.hispeed.ch/hokyarc/) integriert und funktioniert einwandfrei, auch für Mozilla/Firebird, nicht aber für die IEs. Auf die richtige Anzeige der Randabstände kann ich vorläufig verzichten, nicht aber auf konsistente DIVs, welche wichtig sind für die Verwendung von Hintergrundbildern
Es bleiben somit noch folgende Fragen:
-
IE5 und IE6 benötigen eine Angabe für "header-width", Mozilla und alle Geckos am besten aber gar keine Angabe zu "header-width". Wie lässt sich dies bewerkstelligen? (zB. SBMH, siehe Header 3, wo eben für Standard-konforme Browser eine (unbefriedigende, weil relativ bei Window-Resizing) "header-width" von 95% spezifiziert ist - besser wäre keine Angabe, führt aber zu Fehlanzeige im Mozilla).
-
Opera benötigt eine Angabe "navCont-float"= none, hat aber den Nachteil, dass in den IEs (v.a. im IE5, aber besser im IE6) die Links den "navCont" durchbrechen und - wie im ursprünglichen Posting beschrieben - sogar oberhalb vom Header erscheinen. Wie können die zwei Browser bedient werden (also IEs mit "navCont-float"= left und Opera mit "navCont-float"= none)?
-
Noch gar nicht die Rede war von Netscape - ein erster Blick mit NS6.2 zeigt deine Lösung (Header 4) als einzig brauchbare überhaupt! Von älteren Versionen ist wahrscheinlich nicht viel zu erwarten ....
Ich danke dir für deine fortgesetzte Unterstützung!
Der IE scheint das grösste Problem zu bleiben - dies müsste noch in den Griff zu kriegen sein - hoffentlich!
Grüsse
fred