Ingo,
Stimmt genau! Im IE5 sieht's mit "navCont-height"= 41px absolut gut aus, auch beim Zeilenumbruch, wenn sich also der "float-right"-Link unter die anderen Links schiebt wird der "navCont"-DIV trotz Höhenangabe so hoch wie nötig erweitert.
Lediglich im Firebird findet die Erweiterung nicht statt, der H1-"header" wird aber trotzdem richtig nach unten geschoben, und nichts überlappt. Dass der "float-right" aus dem "navCont" rutscht ist ggf. tolerierbar. Siehe dazu den unteren Screenshot auf http://homepage.hispeed.ch/hokyarc/page_02.html. Die Frage ist: Welches Verhalten ist Standard-CSS?
Der Link-Flipper-Effekt ist (logischerweise, ich habe nachgesehen, er ist auch in Backups welche schon ein paar Tage alt sind vorhanden - dazumals war aber alles ok) weiterhin zu sehen, ich meine es ist IE5 und IE6 spezifisch. Keine Ahnung wie so was möglich ist...
Dazu der untere Screenshot - der Effekt tritt genau ab dem Moment des Umbruchs durch den "float-right"-Link auf, wenn danach - egal welcher - ein Link berührt wird, für jede Behrührung flippt der "navCont" eine Zeile nach unten.
Danke für die Tips!
Gruss
fred