Hallo,
Mal eine ganz andere Frage:
Ist es wirklich sinnvoll a:hover und Konsorten dermaßen zweckzuentfremden?
Meinung: Ja, und es ist keine Zweckentfremdung, weil extra dafür da.
Ist für so was nicht einfach JavaScript zuständig?
Meinung: Nein, ... for security reasons ;-))
Es wird hier immer wieder gepredigt, mann solle die Techniken nur für ihren bestimmten Zweck einsetzen.
- HTML für die Struktur
- CSS fürs Layout
Definiere Layout!
- Tabellen nur für die Anzeige von Tabellen
--> JavaScript für die Blinkiblinki-Effekte (und manchmal was sinnvolles, wenn auch selten..)Wenn schon sollte man das konsequent durchziehen.
Nieder mit den CSS-Hover-Tricks!
Och lass und doch das bischen Freude ;-)).
So, jetzt ist es an euch mich zu überzeugen, dass es doch Sinn macht :)
*g* [pref:t=66227&m=377797]
Argumente:
Web-Seiten sind keine Bildschirmanimationen. Web-Seiten sind aber trotzdem Präsentationen. Sie sind _auch_ keine Broschüren, die _nur_ statisch dazustehen haben, zumal man ohnehin zwischen Bildschirmlayout und Drucklayout zu unterscheiden hat. Die Linkfähigkeit impliziert Dynamik und diese _darf_ sich durchaus im Layout ausdrücken. Meiner Meinung nach, gehört sogar JavaScript ins CSS und _nicht_ ins Dokument. Sichwort: behaviors http://www.w3.org/TR/becss
viele Grüße
Axel