Wo kann ich den Ankerstring finden?
Tom
- php
0 MudGuard0 Tom0 Sönke Tesch0 Tom0 Sönke Tesch0 Tom
Hello,
bei Übermittlung eines Ankerstrings an ein PHP-Script, wo bleibt der? Oder wird der vom Browser gar nicht mitgeschickt?
echo .$_SERVER["QUERY_STRING"];
Da steckt er nicht drin.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
bei Übermittlung eines Ankerstrings an ein PHP-Script, wo bleibt der? Oder wird der vom Browser gar nicht mitgeschickt?
echo .$_SERVER["QUERY_STRING"];
Der fragment identifier ist nicht Bestandteil des Querystrings. Warum sollte er dort erscheinen?
AFAIK ist er nicht mal Bestandteil der URL - er wird ja zur Lokalisierung der Ressource nicht benötigt.
Im access.log meines Apache taucht er auch nicht auf bei Tests mit diversen Browsern (ich weiß, daß das kein Beweis ist, aber es könnte ein Indiz sein).
Der fragment identifier wird ja vom Server auch nicht benötigt - der soll ja die Ressource ausliefern. Nur der User-Agent braucht den fragment identifier, um die Bildschirmanzeige dorthin zu scrollen.
cu,
Andreas
Hello,
Der fragment identifier wird ja vom Server auch nicht benötigt - der soll ja die Ressource ausliefern. Nur der User-Agent braucht den fragment identifier, um die Bildschirmanzeige dorthin zu scrollen.
Das befürchtete ich auch. Leider kann man dan Framesetseiten vergessen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
Der fragment identifier wird ja vom Server auch nicht benötigt - der soll ja die Ressource ausliefern. Nur der User-Agent braucht den fragment identifier, um die Bildschirmanzeige dorthin zu scrollen.
Das befürchtete ich auch. Leider kann man dan Framesetseiten vergessen.
Versteh zwar den Zusammenhang jetzt nicht, aber sollte man Framesetseiten nicht sowieso vergessen? ;-)
cu,
Andreas
Hello,
Versteh zwar den Zusammenhang jetzt nicht, aber sollte man Framesetseiten nicht sowieso vergessen? ;-)
siehe weiter obn im Thread.
Das man die vergessen sollte aus verscheidensten Gründen ist mir schon lange klar. Aber nun sind sie eben in verschiedenen Prokekten drin und wollen weiter gepflegt werden.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hello,
nächste Frage:
werden Anker von Framesets nicht ausgeführt?
<FRAME name="body"
src="body.php?tgt=206&par=169&msg=1&anc=Kaminecke#Kaminecke" scrolling="yes"></FRAMESET>
Das ist die Framedefinition. Hilfsweise wird er Anker mit anc= übergeben und auch weitergereicht.
Scheint doch so, dass der Browser den original-Anker gar nicht an den Server mitschickt. Ich kann ihn jedenfalls nicht finden.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
werden Anker von Framesets nicht ausgeführt?
Es gibt eigentlich keinen Grund, sie zu mißachten.
Scheint doch so, dass der Browser den original-Anker gar nicht an den Server mitschickt. Ich kann ihn jedenfalls nicht finden.
Nein, was eigentlich auch nicht verwunderlich ist: Der Anker interessiert den Server nicht, es ist schließlich der Browser, der die Seite bis zum entsprechenden <a> verschieben muß, nicht der Server. Aber das hat Andreas ja bereits erklärt (auch wenn man wegen dem Techno-Englisch kein Wort versteht;>).
Wenn da also jemand versagt, dann ist es Dein Browser. Vielleicht kannst Du ja eine Fehlermeldung an den Hersteller schicken (und vorher eine Beispiel-URL hier abladen).
Gruß,
soenk.e
Hello,
Wenn da also jemand versagt, dann ist es Dein Browser. Vielleicht kannst Du ja eine Fehlermeldung an den Hersteller schicken (und vorher eine Beispiel-URL hier abladen).
Nein, nein. Bei simplen einseitigen HTML und auch PHP-Aufrufen funkrioniert das mit dem Anker ja auch. Ich war mir immer sicher, dass das auch bei Framesets hinzubekommen sein sollte. Das ist aber scheinbar nicht so.
Ich habe den Anker über Get-Paramter weitergereicht und dem Frame als #anker zur Verfügung gestellt. Das interessiert sich aber nicht die Bohne dafür. MSIE 5.5 und Gecko.
Entweder, da steckt mal wieder ein Denkfehler drin oder bei Frames geht es generell nicht.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Wenn da also jemand versagt, dann ist es Dein Browser. Vielleicht kannst Du ja eine Fehlermeldung an den Hersteller schicken (und vorher eine Beispiel-URL hier abladen).
Nein, nein.
Wieso nein?
Bei simplen einseitigen HTML und auch PHP-Aufrufen funkrioniert das mit dem Anker ja auch. Ich war mir immer sicher, dass das auch bei Framesets hinzubekommen sein sollte. Das ist aber scheinbar nicht so.
Eben, nichts anderes habe ich gesagt. Du rennst hier offene Türen ein :) Lass' den PHP-Kram weg, baue eine einfache HTML-Frameset-Konstruktion und wenn der Browser da nicht direkt zum Anker springt, dann ist das meiner (und Deiner) Meinung nach einfach nicht richtig -> Fehlermeldung an den Hersteller.
Gruß,
soenk.e
Hello,
Bei simplen einseitigen HTML und auch PHP-Aufrufen funkrioniert das mit dem Anker ja auch. Ich war mir immer sicher, dass das auch bei Framesets hinzubekommen sein sollte. Das ist aber scheinbar nicht so.
Eben, nichts anderes habe ich gesagt. Du rennst hier offene Türen ein :) Lass' den PHP-Kram weg, baue eine einfache HTML-Frameset-Konstruktion und wenn der Browser da nicht direkt zum Anker springt, dann ist das meiner (und Deiner) Meinung nach einfach nicht richtig -> Fehlermeldung an den Hersteller.
So betrachtet, muss ich Dir zustimmen. Das werde ich nochmal ausprobieren, und wenn ich dran denke, das Ergebnis hier mitteilen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom