Helmut: Probleme mit onunload

Kann mir mal jemand sagen warum das nicht funktioniert habe ich da einen fehler drin oder was ?????

dies ist test.html

<html>
<head>
<title>test</title>
<script type="text/javascript">
<!--
function besucher() {
window.location.href = "t.html";
}
//-->
</script>
</head>
<body onunload="besucher()">
<p>testtest</p>
</html>

und t.html ist im gleichen Verzeichniss.

  1. Kann mir mal jemand sagen warum das nicht funktioniert habe ich da einen fehler drin oder was ?????

    dies ist test.html

    <html>
    <head>
    <title>test</title>
    <script type="text/javascript">
    <!--
    function besucher() {
    window.location.href = "t.html";
    }
    //-->
    </script>
    </head>
    <body onunload="besucher()">
    <p>testtest</p>
    </html>

    und t.html ist im gleichen Verzeichniss.

    bin mir nicht sicher aber probier es mal so:

    window.location.href("t.html");

    1. Sorry hab vergessen was dazu zu schreiben.

      Wenn ich in der Adress leiste was anderes eingebe dann funktioniert es aber nicht wenn ich den Browser schließe warum nicht ????

      1. Habs jetzt anders gelöst.

        Dies ist jetzt test.html

        <html>
        <head>
        <title>test</title>
        <script type="text/javascript">
        <!--
        function besucher() {
        window.open("t.html","Fenster1","width=310,height=400,left=0,top=0");
        }
        //-->
        </script>
        </head>
        <body onUnload="besucher()">
        <p>testtest</p>
        </html>

        1. Moin,

          Habs jetzt anders gelöst.

          Und jetzt funktioniert es auch, wenn Du den Browser schließt? Wirklich? Hätte ich nicht gedacht. Funktioniert es auch, wenn der Strom ausfällt? Ist ja auch mehr oder weniger ein "unload".

          spud

          1. lol.

            Sowas finde ich nicht mehr lustig.

            Das soll er ja nicht machen wenn der Strom weck ist was meinst du warum ich das so mache. ich könne das ganze auch in der Global.asa machen aber die wird so und so ausgeführt und das darf nicht sein.

            mfg
            Helmut

            1. Ok,

              mal im Ernst: das onunload-Event funktioniert IMHO nur dann, wenn eine neue Seite aufgerufen wird. Es kann ja auch nicht gegen alles abgesichert sein. Zum Beispiel könnte auch der Browser abstürzen. Die Natur des HTTP-Protokolls (verbindungslos) verhindert, daß Du erfährst wann ein Besucher Deine Seite verläßt. Rein technisch gesehen hat er sie schon wieder verlassen, sobald sie vollständig geladen ist.

              spud

              1. Das ist schon war aber ich lade die Seite in einem Frame da kann ich davon ausgehen das die schon geladen ist.
                Das andere ist die Seite wird nur im Intranet angezeigt also habe ich immer eine Verbindung.

                Das nächste problem das ich habe ist:

                Ich mache jetzt ein anderes Fenster bei der onUnload eigenschaft auf. In dem anderen Fenster wird das ASP Script ausgeführt aber das problem ist das Fenster Schließt nicht mehr.
                Irgendwelche Tipps???

                mfg
                Helmut

                1. Das ist schon war aber ich lade die Seite in einem Frame da kann ich davon ausgehen das die schon geladen ist.
                  Das andere ist die Seite wird nur im Intranet angezeigt also habe ich immer eine Verbindung.

                  Hm. Das HTTP-Protokoll ist trotzdem _verbindungslos_. Es ist egal, ob es sich um ein Intranet handelt oder um eine Internet-Verbindung per Modem.

                  Ich mache jetzt ein anderes Fenster bei der onUnload eigenschaft auf. In dem anderen Fenster wird das ASP Script ausgeführt aber das problem ist das Fenster Schließt nicht mehr.
                  Irgendwelche Tipps???

                  Das Fenster schließt nicht mehr? Wie versuchst Du denn es zu schließen?

                  spud