Unerwünschte Startseite www.hugesearch.net
Olli
- browser
Hallo
Ein Freund von mir hat ein kleines Problem. Ich hab versucht, es zu lösen, hatte aber keinen Erfolg.
Und zwar geht es darum, dass in seinem Browser (IE Vers. ?6?) die Startseite immer bei www.hugesearch.net liegt und er auch keine Adresse mehr in das Adressfeld eingeben kann, ohne dass dabei die Seite von o.g. geladen wird. Sprich bei Eingabe von www.web.de erscheint stattdessen www.hugesearch.net/*blablabla*/www.web.de oder so in der Richtung. Also ein PHP-Script wird aufgerufen und es wird nach der Seite gesucht - ähnlich wie bei google.de (www.google.de/*blasearchstring=*web.de).
Hat einer ne Ahnung, wieso und warum und weshalb dieses Ding da kommt oder noch besser: weiß jemand, wie ich die Sache beseitigen kann?
Wie gesagt: Bei Ändern der Startseite tut sich nix. Und wie oder woher man sich das Ding holen kann weiß ich auch nicht.
Gruss OLLI
Hello,
Ein PHP-Script wird da doch nicht lokal aufgerufen!
Schau mal in die HOSTS Datei im Windows-System-Verzeichnis, ob sich da was eingenistet hat für die Suche.
Und dann in den Extras/Internetoptionen ide Suche in der Adressleiste ausschalten und das Auto-Update.
Wahrscheinlich wird das die umgebogene Adresse vom Autoupdate sein.
Dann sollte man den Rechner aber wohl lieber platt machen, weil ja ein Schreiben auf HDD nicht sein dürfte...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Olli,
Vilelleicht hilft Dir das hier: http://www.internetfallen.de/Allgemeines/Webbrowser/webbrowser.html
fast ganz runterscrollen bei :"Startseite im Internet Explorer lässt sich nicht mehr ändern? "
Grüße aus Nürnberg,
HarryS
Hello Harry,
ich erlaube mir mal, das hier reinzukopieren, weil ich dazu noch einige Fragen habe:
Startseite im Internet Explorer lässt sich nicht mehr ändern?
Einige Websites erlauben sich die Frechheit sich bei einem Besuch gleich als Startseite einzutragen. Eventuell wird sogar die Funktion zum Einstellen der Startseite deaktiviert.
Zum Aktivieren des Buttons ( Einstellen Startseite ) müssen Sie in der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Policies\ Microsoft\ Internet Explorer\ Control Panel
Den Eintrag Homepage=1 löschen.
Danach den Explorer erneut starten, dann kann man die Startseite wieder ändern.
---------------
1. Wie kann es denn sein, dass eine Webseite bzw. der MSIE in die
Regsitry schreibt?
2. Wenn man nun nach dem Einstellen seiner Startseite den Eintrag
in der Registry selber auf Homepage=1 setzt, könnte man dann
davon ausgehen, dass zumindest die "normale" Javascript-Funktion
für die Startseite nicht mehr greift?
3. Was hat denn wohl dieser "Virus" noch verändert, wenn er die
Registry verändern konnte?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
- Wie kann es denn sein, dass eine Webseite bzw. der MSIE in die
Regsitry schreibt?
Wir reden hier doch von Windows, oder?
Da verstehe ich deine Frage eigentlich nicht ,-)
Grüße
Thomas
Hello,
- Wie kann es denn sein, dass eine Webseite bzw. der MSIE in die
Regsitry schreibt?Wir reden hier doch von Windows, oder?
Da verstehe ich deine Frage eigentlich nicht ,-)
Ich glaube so langsam, dass diese ganzen Macken mit voller Absicht bestehen. Wenn ich an diese %01-Sache denke *grausen*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Tom,
Noja bei MSIE wundert mich eigentlich nix mehr, kann ansonsten leider nix konkretes zu Deinen Fragen sagen.
Nachdem ich Mozi verwende hab ich in der Richtung auch keine Probs und weiss auch nicht ob es überhaubt hilft. Den Link hab ich nur beim Surfen gefunden. Übrigens in meiner registry existiert der genannte Schlüssel gar nicht. *freu*
Grüße aus Nürnberg,
HarryS
Hi,
ich kenn die Geschichte, lecker Malware, hatte ich mir letztens beim Surfen auf zweifelhaften Seiten ( ;-) ) mit zu Testzwecken angeschaltetem ActiveX eingefangen (so ganz ohne Meldung, ohne Pupup usw.).
Abhilfe: AdAware drauf, neuestes Update für die AdAware-Datenbank laden, durchlaufen lassen, alles was AdAware findet killen.
IE auf und in den Sicherheitseinstellungen bei ActiveX die Optionen "Download signed/unsigned ActiveX-Controls" und "Initialize and script ActiveX controls not marked as safe" deaktivieren (weiß grad nicht mehr, wie die in der deutschen Version heissen). Dann sollte man relativ ungestört surfen können und der Flash-Player geht auch noch ;)