Eric: .htaccess / .htpasswd mit Apache 2 unter Windows

Hi,

ich habe vor, auf meinem Webserver (Apache 2.048 & Win) ein Verzeichnis mittels .htaccess zu schützen. Hierfür schreibe ich folgendes in die .htaccess hinein:

AuthUserFile [b]/pfad zur/.htpasswd[/b]
     AuthGroupFile /dev/null
     AuthName "name"
     AuthType Basic
     <Limit GET>
     require valid-user
     </Limit>

Wie oben zu sehen, muss ich bei AuthUserFile den Pfad zur .htpasswd-Datei angeben.

Leider finde ich die .htpasswd-Datei nicht... Kann mir jemand sagen, wo ich diese finde?

Gruß Eric

  1. Hallo Eric,

    Leider finde ich die .htpasswd-Datei nicht... Kann mir jemand sagen, wo ich diese finde?

    Da, wo du sie abgespeichert hast? Oder hab ich deine Frage nicht richtig verstanden?

    Gruß,

    Johannes

    --
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    http://www.zeller-johannes.de/
  2. Ich bin jetzt nach folgender Anleitung vorgegangen,
    leider funktioniert es nicht...

    http://home.tiscalinet.de/mengelke/projekte/apacheuw.pdf

    Die .htpasswd habe ich ins bin-Verzeichnis von Apache gelegt und .htaccess in das zu schützende Verzeichnis.

    Hier meine .htaccess

    AuthType Basic
    AuthName "Ordner-Authentifikation"
    AuthUserFile C:/apache/Apache2/bin/.htpasswd
    Require user root

    Kann mir noch jemand helfen?

    Danke Eric

    1. Hallo,

      Die .htpasswd habe ich ins bin-Verzeichnis von Apache gelegt

      Warum ausgerechnet dorthin?

      AuthUserFile C:/apache/Apache2/bin/.htpasswd

      Hast Du es schonmal mit Backslashes im Pfad versucht?
      Oder mit Anfuehrungszeichen um den Pfad?

      AuthUserFile C:\apache\Apache2\bin.htpasswd

      Weisst Du, dass die Passwoerter unter Windows
      _nicht_ crypt-verschluesselt sein duerfen?

      Hast Du die SelfHTML-Seiten zum Thema schon gelesen?
      http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm
      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm
      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/index.htm

      Und noch ein Verdacht:
      Manchmal kopiert man Code-Beispiele von einer
      Webseite und hat dann am Zeilenanfang ein paar
      "geschuetzte Leerzeichen" (dez. 160), die den
      Parser durcheinander bringen.
      Loesch alle Zeichen am Zeilenanfang und -Ende.

      Gruesse,

      Thomas

      P.S. Das von Dir verlinkte PDF ist sprachlich nicht
      ueber alle Zweifel erhaben. Beispiel:
      "Trotzdem traue es mir zu kleiner Web-Server
      mit Apache aufzusetzten."
      Wenn der Autor inhaltlich genauso geschlampt hat
      wie sprachlich, dann ist der Artikel nicht viel wert.
      Ich habe den Artikel nur ueberflogen, und das ist
      das erste, was mir aufgefallen ist...

      1. Hallo,

        Die .htpasswd habe ich ins bin-Verzeichnis von Apache gelegt
        Warum ausgerechnet dorthin?

        Ich wusste einfach kein anderes Verzeichnis, deswegen dort hin. Hat im Prinzip keine Bedeutung, oder?

        Hast Du es schonmal mit Backslashes im Pfad versucht?
        Oder mit Anfuehrungszeichen um den Pfad?

        Habe ich probiert... kein Erfolg

        Weisst Du, dass die Passwoerter unter Windows
        _nicht_ crypt-verschluesselt sein duerfen?

        Ich habe die .htpasswd mit der htpasswd.exe im  bin-Verzeichnis erstellt...

        Hast Du die SelfHTML-Seiten zum Thema schon gelesen?

        Werde ich noch machen. Danke für den Hinweis.

        Nun habe ich das Problem, dass das Verzeichnis zwar geschützt ist, aber im Browser nicht mehr angezeigt wird... Ich habe folgende Einträge in die httpd.conf gemacht:

        <Directory "W:/web/auth">
            Options Indexes FollowSymLinks MultiViews      <--- Hierbei bin
            AllowOverride All                              ich mir noch nicht
            Order allow,deny                               ganz sicher...
            Allow from all
        </Directory>

        Danke... Eric