Hi Torsten
Die Frage ist was du erreichen willst:
1. Kompression: Nun du könntest den Code natürlich mit
einem Wrapper JS entpacken und mit eval() ausführen.
ich bezweifle dass sich der aufwand auszahlt da die meisten webserver mittlerweile die Daten sowieso gezippt übertragen sollten (modgzip oder so ähnlich)
2. Leseschutz des Codes: sowas wiederspricht prinzipiell
dem prinzip von scripten. Wenn du dein geistiges eigentum schützen möchtest dann schreibe am besten schlechten unübersichtlichen und unkommentierten Code
den klaut keiner. Oder hat schon mal jemand MSWord durch den dissassambler gejagt und ausgewertet?
Was die erwähnte Codierung von MS fürs Scripting anbelangt glaube ich du sprichst von diesem WSH Mechanismus um encryptete VBScript oder JScript Dateien
executen zu können. Da kann ich dir nur abraten das Verschlüsselungsverfahren ist dermaßen Banane dass man
es mit einer simplen Häufigkeitsanalyse zoiemlich schnell knacken kann.
Cheers
Rolf