CHMOD bei PHP Fileupload
Raffi
- php
Hallo Leute
Was für eine Berechtigung auf dem Zielverzeichnis sind nötig
um Bilder mit einem PHP Fileupload upzuloaden?
Danke und Gruss
Raffi
Hallo,
man nimmt eigentlich immer 777
MFG
Andavos
Ah...dann habe ich es richtig gemacht...
Habe nur gedacht vielleicht kann man die Sicherheit noch etwas
einschränken.
Danke und Gruss
Raffi
Hallo,
wieso sicherheit?
Wenn dann kannst du an deinem Script die Sicherheit erhöhen, aber nicht am Ordner selbst
MFG
Andavos
Hello,
Ah...dann habe ich es richtig gemacht...
Habe nur gedacht vielleicht kann man die Sicherheit noch etwas
einschränken.
*ROTFLL* Das ist nett[tm] gesagt. Den Satz druck ich mir aus und hänge ihn über den Schreibtisch.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hello,
man nimmt eigentlich immer 777
"man" nimmt ganz gewiss nicht "immer" die Berechtigung 777.
Es muss lediglich der User des Webservers eine Berechtigung für die Nutzung des tmp-Verzeichnisses haben (rwx rwx rwt)
Man beachte das "t" als letztes in der Rechteeinstellung. das bedeutet, dass es sich um ein Temporärverzeichnis handelt.
Die temporären Files gehören dann ohnehin dem Webserver. Nur der darf sie anfassen, weil nur sein Script ein Handle darauf erhält.
Auf das Zielverzeichnis muss der Webserver im Prinzip nur
(--- -wx ---) haben, damit er dort Dateien ablegen darf. Er muss dazu nur Mitglied der Gruppe sein, die für dieses Verzeichnis eingetragen ist.
Wenn er die Files auch wieder löschen können soll, dann muss man dem Verzeichnis
(--- rwx ---) geben.
Das File selber gehört ihm automatisch. Man sollte durch umask() dafür sorgen, dass
(rw- rw- ---) als Filerechte entstehen $oldmask = umask(117) und nach
dem copy() oder move_uploaded_file() sollte man versuchen, die Gruppe des Files auf eine solche zu wechseln, in der der Webserver-Betreuer sich befindet. Anderenfalls kommt der Betreuer (Du) nicht über FTP oder ssh an die uoloaded Files heran. Den Owner kann man nicht wechseln, das darf nur root.
Damit das Klappt, muss aber der Webserver auch Mitglied der Gruppe sein, in der Du auch bist. Sonst gibt es 'was auf die Finger.
Wenn "man" diese Einstellungen beachtet und der Provider die User vernünftig eingerichtet hat, dann sollten die Lücken weitestgehend geschlossen sein.
Ich hoffe, die Anderen korrigieren oder ergänzen mich, sollte da 'was nicht stimmen *g*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo ich habe ein Forum,
dort können auch Dateien hochgeladen werden. Wenn aber einer eine Datei hochgeladen hat, dann muss ich erst wieder über FTP in das Verzeichnis und die Chmod Einstellungen der Datei ändern sonst kommt immer der Fehler 4003 Forbidden.... Wie kann ich es machen, dass jeder/immer an die Datei kommt und zwar gleich nach dem Upload??? Am besten leicht erklärt bin nicht gerade der hellste im Script schreiben ;-)