Tom Riedrich: CSS und XHTML

Ich hab in einer externen CSS-Datei ein Element #fett definiert in dem ich die Schriftgröße usw. festlege. Dieses spreche ich dann im Dokument mit z.B. <p id="fett">blablabla</p> an. Funktioniert auch soweit. Nur zeigt mir der HTML-Validator (validator.w3c.org) an dass ich das Element "fett" mehrmals im Dokument definiert hätte und mein Dokument deshalb nicht XHTML-1.0-konform wäre. Ist ja auch klar, da ich das #fett natürlich im XHTML-Dokument mehrmals verwende. Aber wie soll das sonst gehen? Ich hab z.B. bei www.mozilla.org gesehen das die das ähnlich machen. Hat jemand ne Idee?

Danke,
Tom

  1. Nabend,

    Aber wie soll das sonst gehen?

    Indem du Klassen anstelle der IDs verwendest.

    Bis denne,

    1. Indem du Klassen anstelle der IDs verwendest.

      Oder ganz einfach das in HTML dafür vorgesehene Element b; oder noch besser strong.

      Dafür kannste auch Schriftarten und -größen festelegen:
      b, strong {font: ...}

      Ich seh keine Notwendigkeit, eine Klasse dazu einzuführen.
      Gunnar

      --
      Good results come from experience; and experience comes from bad results.
  2. Durch verwechselst ID's mit Klassen.

    = ID (muß im Dokument einmalig sein)

    . = Klasse (darf mehrfach vorkommen)