Timo: Sprungmarken unter MAC

Guten Morgen,

momentan bin ich nahezu am verzweifeln. Ich habe ein paar Sprungmarken in eine Homepage eingebaut. Unter Windows funktioniert alles wunderprächtig. Nur der Mac mag nicht an den Seitenanfang hüpfen.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir hierbei einer einen Tipp geben könnte.
Btw. das ganze ist in einer Tabellenspalte eingebettet.

<p align="right"><a href="#top"><img src="images/top.gif" width="30" height="12" border="0"></a></p>

Danke und gruß aus dem verschneiten München,

Timo

  1. hi Timo

    <vermutung>
    kann es ein das dem Mac #top nicht bekannt ist, weil es u.U. eine Windows Eigenheit ist?
    </vermutung>

    Um auf Nummer sicher zu gehen definiere doch einfach direkt nach <body> den anker und fettisch :).

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Um auf Nummer sicher zu gehen definiere doch einfach direkt nach <body> den anker und fettisch :).

      Funktioniert mit dem Hinweis. Wieso ich da nicht selbst drauf gekommen bin...

      so long

      So Intim wollen wir dann doch nicht werden. ;-)

    2. Hallo Ole, Timo,

      kann es ein das dem Mac #top nicht bekannt ist, weil es u.U. eine Windows
      Eigenheit ist?

      Och Leute, sagt doch nicht immer pauschalisierend »der Mac« (oder
      schlimmer: MAC). Es gibt schließlich mehr als genug aktuelle Browser
      für MacOS X und auch genug nicht aktuelle.

      Aber ja, Deine Vermutung ist richtig, einen Anker #top, ohne diesen
      vorher definiert zu haben, kann man in keinen der anscheinend auf
      dem Mac meistgebräuchlichsten Browser (1) anspringen, wie ich gerade
      getestet habe.

      (1) Internet Explorer für Mac 5.x, Safari 1.1, Camino 0.7 (basierend
      auf Mozilla 1.0, Mozilla 1.höher. Und ich habe durchaus noch mehr
      Browser zur Verfügung hier.

      Tim

  2. Hallo,

    Nur der Mac mag nicht an den Seitenanfang hüpfen.
    <a href="#top"><img src="images/top.gif" width="30" height="12" border="0"></a>

    Im IMG-Tag fehlt das ALT-Attribut.
    SCNR.

    Dass #top nur in gewissen Browsern "implizit" existiert, steht uebrigens auch in SelfHTML:
    http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/projektintern.htm#anker
    "Einige Browser, z.B. der Internet Explorer, kennen auch
    'intern reservierte' Ankernamen wie top."

    Es hat also nichts mit dem "Mac" zu tun, sondern mit dem Browser.
    Auch mein Mozilla 1.5 unter Linux springt bei #top nirgendwo hin,
    wenn dieser Anker nicht vom Webpublisher explizit gesetzt wurde.

    Gruesse,

    Thomas