Aqua: Kann man dem W3-Validator noch vertrauen??

Hallo!

Ist das valides HTML ?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

<html>
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>

<body>

<div>
Bla bla <br>
bla bla <br>
</div>

Angeblich muss man ja  den <html> und <body> tag
am Ende schließen ... angeblich eben ...

Der Validator sagt:
This Page Is Valid HTML 4.01 Strict!

===================================================
Generelle Frage:
Kann man dem validator überhaupt noch vertrauen?
Macht der immer solche Fehler rein?

LG
Aqua

  1. Hallo,

    Angeblich muss man ja  den <html> und <body> tag
    am Ende schließen ... angeblich eben ...

    Wer sagt dass man das muss? Die sind doch optional.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
    http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
    1. Hallo Jeena

      Ich dachte, was man aufmacht,
      muss man auch wieder zumachen ...?!

      LG
      Aqua

      1. Hallo,

        Ich dachte, was man aufmacht,
        muss man auch wieder zumachen ...?!

        Ist das nicht erst ab XHTML so?

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
        http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
        1. Hallo,

          Ich dachte, was man aufmacht,
          muss man auch wieder zumachen ...?!
          Ist das nicht erst ab XHTML so?

          Stimmt, denn sonst würde sich der Validator auch über das nicht geschlossene <br> beschweren.
          brrrrrrrrr
          Viennamade

      2. Hallo,

        Hallo Jeena

        Ich dachte, was man aufmacht,
        muss man auch wieder zumachen ...?!

        Eine Hose nach der Toilette vielleicht.... Da verwechselst du das wohl mit xhtml?

        MfG

        André

        --
        ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/#m341175
        1. habe d'ehre

          Ich dachte, was man aufmacht,
          muss man auch wieder zumachen ...?!

          Eine Hose nach der Toilette vielleicht

          Aber nur wenn die Hose den dafuer entsprechenden Status besitzt. ;-)

          carpe diem
          Wilhelm

          1. Hallo.

            Ich dachte, was man aufmacht,
            muss man auch wieder zumachen ...?!

            Eine Hose nach der Toilette vielleicht

            Aber nur wenn die Hose den dafuer entsprechenden Status besitzt. ;-)

            <hose status="501"> muss ich schließen, <hose status="0815"> aber nicht? ;-)
            MfG, at

            1. hi,

              Aber nur wenn die Hose den dafuer entsprechenden Status besitzt. ;-)

              <hose status="501"> muss ich schließen, <hose status="0815"> aber nicht? ;-)

              "403 forbidden" wäre demnach eine hose für frauen ...?

              gruss,
              wahsaga

              1. Hallo.

                hi,

                Aber nur wenn die Hose den dafuer entsprechenden Status besitzt. ;-)

                <hose status="501"> muss ich schließen, <hose status="0815"> aber nicht? ;-)

                "403 forbidden" wäre demnach eine hose für frauen ...?

                Wahrscheinlich für Frauen, Schotten und Rockstars, aber über "500 Internal Error" würde ich mir mehr Gedanken machen ;-)
                MfG, at

                1. Hi,

                  Aber nur wenn die Hose den dafuer entsprechenden Status besitzt. ;-)

                  <hose status="501"> muss ich schließen, <hose status="0815"> aber nicht? ;-)

                  "403 forbidden" wäre demnach eine hose für frauen ...?

                  Wahrscheinlich für Frauen, Schotten und Rockstars, aber über "500 Internal Error" würde ich mir mehr Gedanken machen ;-)

                  Kennt Ihr das?

                  Frauen sind wie Webserver:
                  100 -> Continue - Tiefer! Tiefer!
                  101 -> Switching Protocols - Stellungswechsel
                  200 -> OK - Du warst gut!
                  201 -> Created - Ich bin schwanger!
                  202 -> Accepted - Akzeptable Leistung
                  203 -> Non-Authoritative Information - Die Freundin der Nachbarin hat gehört, ...
                  204 -> No Content - Verdammt, wo ist mein Silikonimplantat?
                  205 -> Reset Content - Warum verrutschen die Dinger immer?
                  206 -> Partial Content - da ist wohl was ausgelaufen...
                  300 -> Multiple Choices - was soll ich nur anziehen...?
                  301 -> Moved Permanently - Sie hat Dich endgültig verlassen
                  302 -> Found - Nach 3-stündiger Suche in der Handtasche...
                  303 -> See Other - Du hast eine andere!
                  304 -> Not modified - Du siehst noch genauso aus wie vor 10 Jahren
                  305 -> Use Proxy - Geh doch zur Nachbarin
                  306 -> (Unused) - bin noch Jungfrau
                  307 -> Temporary Redirect - Bin vorübergehend bei meiner Mutter
                  400 -> Bad Request -> Frage ohne Blumenstrauss
                  401 -> Unauthorized -> verheiratet
                  402 -> Payment Required -> Abendessen bei Kerzenschein
                  403 -> Forbidden -> Finger wech da!
                  404 -> Not Found -> heute Abend mit Freundinnen unterwegs
                  405 -> Method Not Allowed -> Neee, von hinten is' nicht...
                  406 -> Method Not Acceptable -> ...blasen noch weniger!
                  407 -> Proxy Auth. Required -> muss Mutter fragen
                  408 -> Request Timeout -> Weisst Du, wie lange Du nicht mehr angerufen hast?
                  409 -> Conflict -> Wer war die da?
                  410 -> Document Removed -> will Scheidung
                  411 -> Lenght Required -> Was, DAS soll ein "grosses Teil" sein?
                  412 -> Precondition Failed -> Wie, Du hast keine Kondome?
                  413 -> Request Entity Too Large -> DAS passt da aber nicht hinein!
                  415 -> Unsupported Media Type -> Nö, zu viert macht keinen Spass.
                  500 -> Internal Server Error -> hab meine Tage
                  501 -> Not Implemented -> hab ich noch nie gemacht
                  502 -> Bad Gateway -> ...ua, salzig!
                  503 -> Service Unavailable -> Migräne
                  504 -> Gateway Timeout -> War's DAS schon?

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
                  1. Hallo.

                    Kennt Ihr das?

                    *rotfl*
                    Nein, bisher nicht, danke.
                    MfG, at

        2. hi,

          Ich dachte, was man aufmacht,
          muss man auch wieder zumachen ...?!

          Eine Hose nach der Toilette vielleicht.... Da verwechselst du das wohl mit xhtml?

          ob hose offen oder nicht wär' mir ja noch egal - wenn sich diese ganzen hip-hopser-kiddies nur endlich mal abgewöhnen könnten, <hose> mit
          hose { width:xx-large; }
          zu formatieren ...

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo.

            ob hose offen oder nicht wär' mir ja noch egal - wenn sich diese ganzen hip-hopser-kiddies nur endlich mal abgewöhnen könnten, <hose> mit
            hose { width:xx-large; }
            zu formatieren ...

            Den Schritt zwischen den Knien hat man aber in beiden Fällen ;-)
            MfG, at

      3. Hallo,

        Ich dachte, was man aufmacht,
        muss man auch wieder zumachen ...?!

        Nicht immer, aber immer öfter ;-))
        In der HTML4-DTD gbt es Elemente, bei denen sind öffnende _und_ schließende Tags optional (HTML, BODY, TBODY...). Da brauchst Du weder was auf-, noch was zumachen. Du _darfst_ aber. Dann gibt es Elemente, bei denen ist nur das schließende Tag optional (P, LI ...). Die musst Du aufmachen und _darfst_ sie zumachen. Und außerdem gibt es Elemente, bei denen ist das schließende Tag verboten (IMG, BR ...). Die _darfst_ Du nicht zumachen. Böse Zungen behaupten, es gäbe auch Tags, bei denen öffnende _und_ schließende Tags verboten sind (MARQUEE, BLINK ...).

        http://www.w3.org/TR/html4/cover.html#minitoc

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
        <title>Minimales HTML4-Dokument</title>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
        <h1>Das ist ein valides HTML-Dokument.</h1>
        <p>Tja, das ist nunmal so ;-)).
        <p>leider ;-))

        viele Grüße

        Axel

  2. Hi,

    Ist das valides HTML ?

    Ja.

    Angeblich muss man ja  den <html> und <body> tag
    am Ende schließen ... angeblich eben ...

    Nein, wie kommst Du darauf?

    <!ELEMENT HTML O O (%html.content;)    -- document root element -->
    <!ELEMENT BODY O O (%block;|SCRIPT)+ +(INS|DEL) -- document body -->

    Ich seh da jeweils zwei O, also sind sowohl Anfangs- als auch Ende-Tag von HTML und BODY optional.

    Erst XHTML kennt keine optionalen Tags.

    Kann man dem validator überhaupt noch vertrauen?

    Klar, warum auch nicht?

    Macht der immer solche Fehler rein?

    Da ist kein Fehler. Du hast die HTML-DTD nicht verstanden.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
    1. Hallo Andreas ...

      Danke *g*

      Und auch an alle anderen: Danke!

      LG
      Aqua

    2. Kann man dem validator überhaupt noch vertrauen?

      Klar, warum auch nicht?

      Deshalb:

      Du hast die HTML-DTD nicht verstanden.

      Natürlich hat er es nicht und wer kann dies verlangen!?

      Wenn der Benutzer die DTD in- und auswendig kann und verinnerlicht hat, wäre der Validator weitesgehend überflüssig und es ging nur noch um das Finden von Flüchtigkeitsfehlern. Dies trifft aber nicht zu. Den Benutzern sind diese Regeln unbekannt und sie erwarten, dass der Validator guten Stil fordert, weil valider Code im Allgemeinen als guter Code dargestellt wird. Der Validator validiert aber lediglich und die Vorstellungen von validem und »gutem« Code müssen sowieso voneinander entkoppelt werden. Dies ist in manchen Kreisen schon lange bekannt, wird Neubenutzern aber nicht vermittelt, schon gar nicht durch den Validator selbst, und entsprechend wird der Validator und Validität missverstanden. Die nötigen Zusammenhänge werden nirgendwo dargestellt. Es geht vollkommen an der Realität vorbei, dies dadurch zu verklären, dass es ja in der DTD steht und jeder es nachlesen könne.