Sönke Tesch: Mysql - eine große Tabelle oder viele kleine Tabellen

Beitrag lesen

ich würde gerne wissen wie ich meine datenbank strukturieren soll.

So, wie Du am besten darauf zugreifen kannst. Der Witz an einer Datenbank ist auch, daß man sich nicht um die Details der Datenspeicherung kümmern muß. Wenn Du jetzt eine Tabelle nur der Größe wegen in mehrere aufteilst, führst Du das Ganze etwas ad absurdum.

ich habe 2.000.000 datensätze, soll ich das jetzt in eine große tabelle speichern oder soll ich dafür 1000 kleine tabellen erstellen.

Ich habe eine Tabelle mit aktuell 2.47 Millionen Einträgen und kann mich über Geschwindigkeitprobleme nicht beklagen.

problem wäre wenn ich das alles in eine grosse tabelle speichern würde, dann würde ich grosse bzw. grössere performance-einbußen haben.

Woher weißt Du das? Hast Du nachgemessen oder fürchtest Du Dich nur? Verwendest Du Indizes, sind es die richtigen, zu wenig oder gar zu viele? Welches der reichlich von MySQL angebotenen Datenbanksysteme verwendest Du? Welches Betriebssystem, welches Dateisystem, welche Hardware?

wenn ich 1000 kleine tabellen erstelle würde, wäre es super, aber jetzt weiss ich nicht ob mysql damit zurecht kommt.

MySQL speichert eine Datenbank in der Regel als ein Verzeichnis, die Tabellen stellen jeweils eine Datei in diesem Verzeichnis dar. So wie Du Dir Gedanken über eine große Tabelle machst, frage ich mich, wie Dein Server auf ein derartig monströses Verzeichnis reagiert. Anders ausgedrückt: Du könntest vom Regen in die Traufe kommen.

Gruß,
  soenk.e