Hallo.
Es kommt ein wenig daruaf an, was Du machen willst. Sollen nur Texte eingescannt werden, dann reicht schon ein einfacher Scanner, der in etwa als Kopiererersatz dienen kann. Höhere Ansprüche erfordern Fotos, besonders gut muss der Scanner sein, wenn Du DIas oder Negative einscannen willst. Dann braucht der Scanner eine sogenannte Durchlichteinheit.
In diesem Fall empfiehlt es sich eher, sich einen zusätzlichen Dia-Scanner zu kaufen. Diese sind gebraucht auch nicht so teuer und im Allgemeinen recht gepflegt.
In der PC-Professionell findest Du eine aktuelle Hitlist von Hardwaretests, wenn ein aktuelles Modell sein soll. Für ältere Dinge schmeiß doch mal Google an und suche nach Scanner Tests.
Vertraue besser auf Tests von Magazinen der Branchen, die diese Geräte einsetzt. Dies sollte bei Peripherie immer gelten und im konkreten Fall sind dies Portale wie http://www.publish.de/.
Normalerweise taugen die Scanner von Canon und HP halbwegs was, ich habe mal besonders gute Erfahrungen gemacht mit dem Service von Mustek.
Erfahrungsberichte von Nutzern können im Einzelfall nützlich sein, wenn die Anwendung die gleiche sein wird und wenn der Autor des Erfahrungsberichtes nicht seinerseits keine ausreichenden Vergleichsmöglichkeiten hatte (Ist der Service von Mustek noch immer als "gut" zu bewerten, wenn man den von Umax, Linotype/Heidelberg, Microtek, Agfa, Quato etc. dagegenhält?)
Ein Aspekt für ebay: Die Dinger sind relativ transportempfindlich. Ein Gebot aus der Nähe und selber abholen wäre eventuell eine Idee.
Und noch ein von eBay unabhängiger Aspekt: Ohne Software funktioniert ein Scanner nicht. Dies mag banal klingen, sorgt aber etwa dafür, dass eigentlich baugleiche Scanner von etwa Umax und Linotype/Heidelberg zu Recht deutlich unterschiedliche Preise haben. Die Ausgaben für eine eigene Scan-Software, etwa von http://www.lasersoft.de/, entpuppt sich so schnell als lohnende Investition.
MfG, at