R.S.: Bei Seitenaufruf Error 404 / Apache2

Hi,

ich habe seit kurtzem einen Apache2 Server auf meinem SUSE PC installiert und versuche seit dem ihn zum leben zu erwecken.
Da ich aber noch absoluter Neuling auf dem Gebiet bin und mich mit der Materie noch nicht allzugut auskenne, hoffe ich dass mir jemand von euch bei folgendem Problem behilflich sein kann.

Wenn ich meine Domain also www.o0oo.de, die ich mir bei united domains registrieren ließ aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung.

Error 404
Datei oder Verzeichniss existiert nicht oder ist gesperrt.
usw.

Damit ihr euch auch orientieren könnt sind hier die Eintragungen der warscheinlich für euch zur beurteilung wichtigsten Verzeichnisse.

In der   /etc/hosts  steht folgender Abschnitt:

IP-Address  Full-Qualified-Hostname  Short-Hostname

127.0.0.1       localhost
212.185.248.xx  www.o0oo.de

special IPv6 addresses

::1             localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
usw.

In der /etc/apache2/host.conf steht dies am Anfang:

NameVirtualHost *

<VirtualHost *>
ServerName www.o0oo.de
DocumentRoot /srv/www/htdocs/xxx/beispiel
ServerAdmin xxx@xxx.de
</VirtualHost>

/etc/apache2/httpd.conf

usw.

Meine index.html habe ich im Verzeichniss /srv/www/htdocs/xxx/beispiel liegen, wobei die index.html die "beispiel" heist.

Der A-Eintrag im Menü auf dem Namserver von united-domains.com sieht wie folgt aus:

IPv4: 212.185.248.xx

Was hab ich noch vergessen bzw falsch eingegeben?
Bitte wenn möglich so erklären dass sich auch ein Nebie wie ich auskennt :/

Vielen Dank im Vorraus,
mfg R.S

  1. Hallo R.S.,

    212.185.248.xx  www.o0oo.de

    Wohl eher 212.185.248.50. Warum versuchst Du, die IP zu verschleiern, wenn Du den zugehoerigen Domainnamen ohnehin angibst?

    Was hab ich noch vergessen bzw falsch eingegeben?

    Ganz einfach: das ist nicht Deine IP-Adresse, sondern die eine T-Online-Proxies (www-proxy.A1.srv.t-online.de).

    Beste Gruesse

    Jan

    1. Hi Jan,

      Was hab ich noch vergessen bzw falsch eingegeben?

      Ganz einfach: das ist nicht Deine IP-Adresse, sondern die eine T-Online-Proxies (www-proxy.A1.srv.t-online.de).

      ertmal danke für deine Antwort. :)

      Welche IP muss ich denn dann angeben und wie kann ich sie ggf. rausfinden. Eine Statische hab ich nicht. Das müsste doch auch ohne gehen oder ?

      Mfg R.S.