Hi Marco,
Und natürlich habe ich schon versucht rauszubekommen wie die Beispielseite funktioniert, habe es aber nicht geschafft.
das Frameset (genauer gesagt sind es zwei) macht mehr als die Hälfte des Quelltextes aus.
<frameset border="0" frameborder="0" framespacing="0" cols="*,700,*">
<frame name="d1" src="screen/dummy.htm" scrolling="no" noresize>
<frameset border="0" frameborder="0" framespacing="0" rows="5%,75,100%,5%">
<frame name="d2" src="screen/dummy.htm" scrolling="no" noresize>
<frame name="m" src="screen/menu.htm" scrolling="no" noresize target="c">
<frame name="c" src="page/kontakt.htm" scrolling="auto" noresize>
<frame name="d3" src="screen/dummy.htm" scrolling="no" noresize>
</frameset>
<frame name="d4" src="screen/dummy.htm" scrolling="no" noresize>
</frameset>
Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar.
Kopieren, einfügen, anpassen, Ergebnis bewundern und
http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm
lesen, um's zu verstehen.
Grüße,
Roland