Hi,
1.) sehr grosse Datenmengen (>10MB) mit redundanten Daten gehen an den Browser
diese Vorgangsweise ist unbrauchbar und unnötig.
OK.
2.) (alternativ) werden die SELECT-Elemente mit Daten aus einem JS-Array gefuellt, was in der Tat merkweurdig lange dauert (jedenfalls bei mir, dem absoluten JavaScript-Experten ;-)
Kein Wunder bei der Menge. Es wäre wesentlich geschickter, zunächst eine grobe Auswahl zuzulassen, um mit deren Ergebnis auf Folgeseiten (oder beispielsweise in Iframes) weitere Möglichkeiten bereitzustellen.
Hmmm. Du kennst vielleicht die Data-Grids. Meiner Anforderungslage zufolge sind diese "mit HTML&Co" nachzubilden. Ich habe also ein Grid mit z.B. 50 Datensaetzen in einer Trefferliste. Jeder Satz verweist auf Orte (300 Datensaetze) und Konten (2000 Datensaetze).
Dein Vorschlag zielt also darauf bei der ersten Auswahl des Nutzers (z.B. 1.Buchstaben) zum Server zu gehen und ein SELECT-Element wieder neu zu fuellen? - Gut, das geht, aber ist das besser als Variante 2?
kleine Frage noch: Mit einem XML-interpretierenden Browser wuerde man doch einen komplexen Typ definieren ("Orte") und dann die SELECT-Elemente diesem Typ einmalig zuordnen? Wenn das ginge, waere das doch "zivilisierter"?
Gruss,
Lude