LINUX, man-Dateien DOS-lesbar machen
Tom
- webserver
Hello,
ich wollte etwas mehr über
wissen und habe da mal ganz bauernschlau #>man useradd > useradd.txt
eingetippt, um die Info auch auf der WinDose lesen zu können. Denkste, da war doch mal was mit dem Format...
Wie bekomme ich die Files am besten in ein RTF-Format für Windows übersetzt?
Alternativ würde ich mich heute ja auch mit einem ausfühlichen deutschen Manual über die vier Befehle und ihre Geschwister im *.pdf-Format begnügen ;-))
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
ich wollte etwas mehr über
- useradd
- usermod
- groupadd
- groupmod
wissen und habe da mal ganz bauernschlau #>man useradd > useradd.txt
eingetippt, um die Info auch auf der WinDose lesen zu können. Denkste, da war doch mal was mit dem Format...
Denkste was? Lesen sollte man das durchaus können, oder?
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/index.html
Sollten Dich die Format-Steuerzeichen stören:
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/q10.html
Wie bekomme ich die Files am besten in ein RTF-Format für Windows übersetzt?
Direkt, glaube ich kaum, aber in PS und dann von PS in anyFormatYouNeed.
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/q11.html
Oder als HTML?
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=linux+manpages+online&meta=
viele Grüße
Axel
Hello und danke Axel,
da sind ein paar ganz brauchbare Links dabei.
Ich hatte vorhin wohl die falschen Suchbegriffe erwischt.
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/index.html
Sollten Dich die Format-Steuerzeichen stören:
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/q10.htmlWie bekomme ich die Files am besten in ein RTF-Format für Windows übersetzt?
Direkt, glaube ich kaum, aber in PS und dann von PS in anyFormatYouNeed.
http://www.tldp.org/HOWTO/Man-Page/q11.htmlOder als HTML?
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=linux+manpages+online&meta=
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin!
Viele Ideen hast Du ja nicht... mir fällt aus dem Stegreif ein:
Meinst Du DOS oder Windows?
Unter Windows gibt es eine Reihe geigneter Editoren, die die Dateien so wie sie sind öffnen können.
Phase5... wäre ein Beispiel.
Zudem kannst Du die Dateien ja auch direkt mit einem Browser öffnen. (Wozu HTML?)
Du kannst unter Linux die Dateien mit dem aktuellen StarOffice öffnen und dann als PDF oder doc,HTML speichern.
... und und und.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hello,
Viele Ideen hast Du ja nicht... mir fällt aus dem Stegreif ein:
Das musst Du mir mal vormachen!
Kann Phase5 das MAN-Format anzeigen? Der Browser kann es jedenfalls nicht.
In diesem Format werden Unterstreichungen und Fettschrift durch Rücktab (Bei DOS Backspace) und nochmaliges Zeichen bzw. Unterstrich/Rücktab/Zeichen erzeugt.
Meinst Du DOS oder Windows?
Unter Windows gibt es eine Reihe geigneter Editoren, die die Dateien so wie sie sind öffnen können.
Phase5... wäre ein Beispiel.
Du meinst bestimmt den Zeilenumbruch?
Der macht mir keine Probleme.
Es macht mir auch keine Probleme, die ganzen Rücktabs und das davorstehende Zeichen per preg_replace() zur vernichten.
Aber ich hätte die Unterstreichungen und die Fettschrift gerne erhalten.
Du kannst unter Linux die Dateien mit dem aktuellen StarOffice öffnen und dann als PDF oder doc,HTML speichern.
Das ist über ssh schlecht möglich.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin!
Alles, was Du jetzt an Wünschen und Widrigkeiten vorbringst ist nach Deinem
man useradd > useradd.txt
ohnehin obsolet. Davon bin ich ausgegangen und die hier erzeugte Datei useradd.txt kannst Du in der beschriebenen Art verwerten. Fett, Unterstrichen, Benutzen des man- eigenen Formates, SSH: davon war in deiner Frage keine Rede.
Du bist sicher auch ein klein wenig sauer, wenn der Herr Lehrer beim korrigieren der Arbeit die Fragestellung ändert...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
"To get a plain text version of a man page, without backspaces and
underscores, try"
$ man foo | col -b > foo.man.txt
Anmerkung: funktioniert bei mir nicht: was aber geht:
Du kannst das Ergebnis der Ausgabe kurzerhand nochmals mit durch den less jagen:
$ man man > tmp.txt
$less tmp.txt > man.txt
$ cat man.txt
Natürlich kannst Du auch einfach einen anderen pager einstellen.
$ man -P /bin/cat man > man.txt
Fett und dergleichen sind dann allerdings obsolet.
Alternativ: Drucken in PS- File (Durch Umleiten der Ausgabe auf den Drucker), dieses dann mittels der passenden Tools in ein PDF verwandeln.
Alternativ: Wenn Du mit den Zeichenersetzen klarkommst: warum machst Du nicht kurzerhand HTML daraus? Dann hättest Du fett, unterstrichen etc.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Was auch noch geht:
$ info man > man.txt
liefert auf meinem System plaintext.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Alternativ würde ich mich heute ja auch mit einem ausfühlichen deutschen Manual über die vier Befehle und ihre Geschwister im *.pdf-Format begnügen ;-))
man -Tps useradd | ps2pdf - useradd.pdf
...
Gruss
Thomas
Hello,
man -Tps useradd | ps2pdf - useradd.pdf
Schade, da fehlt mir noch irgendwas:
/usr/bin/groff: can't find DESC' file /usr/bin/groff:fatal error: invalid device
ps'
Aber ich werde es mal weiter verfolgen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hello,
heute morgen wollte ich etwas mehr über
- useradd
- usermod
- groupadd
- groupmod
wissen
Nun wüsste ich gerne noch, wie man die Accounts, die man mit useradd angelegt hat, abfragen kann. Hab Google schon mehr gequält als gut war. Gibt es da kein Dienstprogramm?
id zeigt leider zu wenig an.
Oder muss ich in /etc/passwd zu Fuß reinschauen und die anderen infos dann zusammensammeln?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
Nun wüsste ich gerne noch, wie man die Accounts, die man mit useradd angelegt hat, abfragen kann. Hab Google schon mehr gequält als gut war. Gibt es da kein Dienstprogramm?
Einige Distributionen haben dafür Dienstprogramme. SuSE z.B. YaST.
Oder muss ich in /etc/passwd zu Fuß reinschauen und die anderen infos dann zusammensammeln?
Ja, aber besser ohne Zuhilfenahme der Füße;-)). Oder Du suchst in der Doku Deiner Distribution nach User Management.
viele Grüße
Axel