thomas: „Logout“ für Auth-Basic

Hi!

Jaja ich weiß dass es keinen richtigen Logout für die http-Authentification gibt, (Dazu habe ich mir alle Posts zu diesem Thema im Archiv schon durchgelesen) nur eine Menge Workarounds. So einen suche ich jetzt aber. Hab ihn mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Da musste man nur einen Link so ähnlich wie
http://fakeuser:fakepassword@server/
oder sowas setzen, um den Browser die Anmeldedaten vergessen zu lassen. Weiß jemand wie das geht?

P.S.: Ich weiß sehr wohl, dass viele Leute hier dem ganzen seehr skeptisch gegenüber sind. Bitte verkneift euch diesmal eure Kommentare zu dieser Frage. Das ganze hat schon einen Sinn und eine Berechtigung.

Thomas.

  1. Hoppla da hats den Titel aber zerhauen! Hab das ganze in Word vorgetippt und soll eigentlich "Logout" für Auth-Basic heißen... Sorry.

    1. Servus

      So sollte das wohl aussehen!?  ;oP

      bydey

      1. Ja genau ;) wie hast du das gemacht?

        1. Servus

          Ja genau ;) wie hast du das gemacht?

          ?????????????????????????????????????
          Lies die FAQ. Dazu sind sie da!!!
          http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-20

          bydey

          1. und zwar hier:

            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/11/29154/

            1. Arrr, schon wieder falsch...

              Übrigens: wäre es nicht sinnvoll das Forenscript so umzuschreiben, dass Beiträge ganz oben erscheinen in denen noch aktiv diskutiert wird?

              thomas

              1. Moin,

                Übrigens: wäre es nicht sinnvoll das Forenscript so umzuschreiben, dass Beiträge ganz oben erscheinen in denen noch aktiv diskutiert wird?

                Nein. Aber auch dieses Thema wurde im Archiv rauf und runter diskutiert.

                --
                Henryk Plötz
                Grüße aus Berlin
                ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
                ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
  2. hi,

    Hab ihn mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Da musste man nur einen Link so ähnlich wie
    http://fakeuser:fakepassword@server/
    oder sowas setzen, um den Browser die Anmeldedaten vergessen zu lassen. Weiß jemand wie das geht?

    warum schickst du dem client dann nicht einfach einen Location-header mit eben diesem "URL"?

    (klar, korrekt ist das natürlich nicht, aber das wolltest du ja auch gar nicht hören ...)

    gruss,
    wahsaga

    1. warum schickst du dem client dann nicht einfach einen Location-header mit eben diesem "URL"?

      Das ist ja genau mein Problem:

      "Link so ähnlich wie" heißt, ich weiß nicht ob

      http://fakeuser:fakepassword@server/

      stimmt, denn bei mir gehts nicht!

      thomas.

      1. Hallo thomas,

        "Link so ähnlich wie" heißt, ich weiß nicht ob

        http://fakeuser:fakepassword@server/

        stimmt, denn bei mir gehts nicht!

        Was heisst 'geht nicht'?

        Viele Browser 'vergessen' ihre Login-Daten, wenn man ihnen ein '403 Auth
        Required' schickt. Bei PHP kannst du das per

        header('Status: 403 Auth Required');

        realisieren. Viele, jedoch bestimmt nicht alle! Denke daran, dass dieses
        Verhalten nicht definiert und rein zufaellig ist.

        Gruesse,
         CK

        --
        Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Meister.
        1. Hallo Christian,

          header('Status: 403 Auth Required');

          Du meinst sicherlich 401 Authentication Required; der Statuscode 403 beduetet ja schließlich 'Forbidden'.

          Viele Grüße,
          Christian

          1. Hallo Christian,

            header('Status: 403 Auth Required');

            Du meinst sicherlich 401 Authentication Required; der Statuscode 403
            beduetet ja schließlich 'Forbidden'.

            Urghs. Natuerlich. Danke.

            Gruesse,
             CK

            --
            Die Wirklichkeit hat weder ein Inneres, noch ein Äußeres, noch ein Zentrum.
      2. Moin,

        http://fakeuser:fakepassword@server/

        Das ist übrigens kein Standardkonformer HTTP-URL. Browser die darauf in irgendeiner Weise (ausser mit einer Fehlermeldung) reagieren, verletzen den Standard.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~