Raffi: Zeichen in Dateinamen auf einem Webserver?

Hallo zusammen.

Gibt es irgendeine Seite, wo die Richtlinien definiert sind, was in einem Dateinamnen auf dem Webserver für Zeichen / Sonderzeichen verwendet werden dürfen?

Ich muss das einem Kunden schwarz auf weiss vorlegen können. Mir ist klar, dass man keine Umlaute, leerschläge und Sonderzeichen verwenden sollte. Aber er will es nun mal schwarz auf weiss haben. Am Besten irgendeine internationale Richtlinie.

Danke und Gruss
Raffi

  1. Hallo Raffi,

    Gibt es irgendeine Seite, wo die Richtlinien definiert sind, was in einem
    Dateinamnen auf dem Webserver für Zeichen / Sonderzeichen verwendet werden
    dürfen?

    Wenn die Dateinamen auch in den URLs auftauchen, also als Adressenbestandteile
    dienen, dann dürfte dieser RFC die relevante Richtlinie sein:

    http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt

    Dort dann entweder Abschnitt Zwei oder in sehr komprimierter Form der Anhang A.

    Mir ist klar, dass man keine Umlaute, leerschläge und Sonderzeichen
    verwenden sollte.

    Es geht ja, wenn man diese Zeichen in hexadezimaler Schreibweise aufführt.
    Mit entsprechenden Beispiel solltest Du Deinen Kunden aber überzeugen, daß
    das nicht gut ist.

    Am Besten irgendeine internationale Richtlinie.

    RFCs kommen internationalen Richtlinien am nähesten, sie sind der Klebstoff,
    der das Internet zusammenhält.

    Tim

  2. Hallo!

    Nicht "international" ;-), aber leicht verständlich: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/dateinamen.htm#kompatibel

    Gruß, Achim