Johannes Faller: Was für ein CMS

Hallo Webgemeinde!

Ich habe folgendes Problem. Ich will eine Webseite, die vom Umfange her nicht sehr groß ist, so umstrukturieren, dass sie leicht erweiterbar und änderbar ist(sowohl Content als auch Design). Nun suche im Internet nach einer der folgenden Sachen, bini aber noch nicht fündig geworden:
Ein CMS-System, das so einfach ist, dass man es selbst verstehen kann
oder:
Ein Tutorial, mit dem man ein solches aufbauen könnte.
Ich habe Grundkenntnisse in php, kenne mich sehr gut(?) in HTML aus, habe aber keine Erfahrung im Umgang mit Datenbanken.
Wenn ihr ein solches System oder Tutorial nicht kennt, wisst ihr dann vielleicht, welche Technologien ihr für die Größe empfehlen würdet?

Für Antworten bedankt sich im Voraus:

Johannes Faller

  1. Hallo Johannes,

    wenn du wenig Komfort benötigst und da du dich "sehr gut(?) in HTML" auskennst und dein Projekt vom "Umfange her nicht sehr groß ist", ist eine Datenbank nicht erforderlich und eine einfache Lösung per PHP möglich.

    Alternativ gibt es noch Software mit includes oder Vorlagen usw., als einfachste Möglichkeit z.B. includes bei einem Editor wie Phase5. Auch XML wäre denkbar.

    Eine einfache PHP-Lösung könnte m.E. so ausschauen dass z.B. Textblöcke als Variablen vorliegen, die betr. Dateien mit Arrays können per "require" eingebunden werden. Desingänderungen sind bei entspr. HTML-Ansatz teilweise getrennt im CSS möglich oder nötig.

    Grüsse

    Cyx23

  2. Hello,

    vorab eine Empfehlung: http://www.typo3.de

    Das ist vielseitig, an manchen Stellen vielleicht auch schon zu vielseitig.

    Nun meine Gedanken zum Thema selber schreiben.
    Ich sitze da selber seit fast drei Jahren an der Umsetzung eines solchen Projektes. Gab zwischendurch immer Glanzlichter aber auch Rückschläge, wo man sich einfach verrannt hat.

    Typeo3 habe ich selber erst vor einigen Monaten kennengelernt und konnte feststellen, dass es zwar ungefähr den gleichen Leistungsumfang wie mein eigenes System für die Verwaltung hat, aber keinesfalls so leicht zu verstehen ist. Außerdem könnte ich meine speziellen Anforderungen da nur mit Mühe reinbekommen. Deshalb bin ich nicht traurig, dass ich das Rad nochmal erfinde.

    Folgende Schwierigleiten muss man beherrschen lernen:

    Grundlagen Servertechnik

    • HTTP
    • Dateisystem, Rechte
    • .htaccess
    • Datenbankadministration und Konfiguration
    • Webserveradministration und Konfiguration

    umfangreiche PHP oder Perlenntnisse

    • Datenstrukturierung
    • Sessions
    • Authentifizierung
    • Cookies
    • HTTP-Header
    • Sicherheit
    • Vorgangsbearbeitung
    • konkurrierender Betrieb
    • OOP oder polymorphe Strukturen
    • Mathematische Verfahren, Bäume, Verkettete Listen, etc
    • Modularisierung
    • Fragen wie "Post oder Get?"
    • Bildverarbeitung
    • Grafiktext-Erstellung

    Datenbank

    • Design und Normalisierung
    • Abfragen (auch komplexe)
    • Query-Minimierung bzw. -optimierung
        Der bewusste Verzicht auf einen Normaliesungsschritt kann
        unter Umständen sehr förderlich für die Performance sein
    • Lastannahmen, Lastverteilung

    HTML

    • grundlegender Aufbau
    • Formulare und ihre Eigenarten
    • Validierung
    • Ausgebemedien (Screen, Druck, ...)
    • Mängel (browser-Macken)

    CSS

    • siehe HTML
    • Konzepte für die Erzeugung von Templates

    Philosopie

    • Ergonomie
    • Programmdesign
    • allgemeine Darstellung
    • Form und Farbe
    • ...

    Das ist nur das, was mir im Moment so einfällt.
    Wenn ich heute nochmal anfangen würde, wüßte ich, wie man ein "ganz einfaches System" bauen könnte.

    Das größte Problem dürfte sein, alles so aufzubauen, dass es stets erweiterbar, wiederverwendbar, leicht verständlich bleibt. Also strikte Trennung von Datenhaltung, Code und Anzeige, keine GLOBALS, sondern Funktionen oder Methoden, intelligente Fehlerbehandlung und Messaging, usw.

    Viel Erfolg

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  3. Hallo,

    Ein CMS-System, das so einfach ist, dass man es selbst verstehen kann

    "phpwcms" erfuellt IMHO dieses Kriterium: http://www.phpwcms.de/. Im Download-Bereich gibt es einen Flash-Film zur Einfuehrung. Die Doku ist noch nicht ganz vollstaendig, aber die Bedienung ist intuitiv geloest.

    MfG, Thomas

    --
    SVG - Learning By Coding
    http://svglbc.datenverdrahten.de/
    1. Hello,

      http://www.phpwcms.de/.

      bei mir verusacht die Seite nur bei jeder Mausbewegung ScriptErrors

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hallo,

        http://www.phpwcms.de/.

        bei mir verusacht die Seite nur bei jeder Mausbewegung ScriptErrors

        Unter IE 6, Mozilla 1.4 und Mozilla Firebird 0.7 passiert mir das nicht. IE 5.5 meldet "Die Cursor Eigenschaften wurden nicht gefunden ...".

        MfG, Thomas

        --
        SVG - Learning By Coding
        http://svglbc.datenverdrahten.de/