Hallo David,
Ich habe mir eine ganz normale XHTML-Seite mit CSS (http://muschiol.gmxhome.de/filestore/public/xhtml-frage1/index.xhtml) angefertigt. Leider wird von dieser sowohl im IE 6 als auch im NetS 7 auf meinem Webspace lediglich der Quelltext angezeigt, während auf meinem eigenem Apache die Datei im NetS 7 richtig und im IE 6 zumindest halbwegs richtig (dazu später) angezeigt wird. Könnte das vielleicht daran liegen, dass der GMXhome-Apache bei den MIMEs ".xhtml" nicht konfiguriert hätte?
Du kannst MSIE kein XHTML als application/xhtml+xml ausliefern, damit kann er nicht umgehen. Auch mit application/xml und text/xml wirst du nicht weit kommen, also nutze weiterhin text/html (Dateiendung .html) und berücksichtige die XHTML 1.0-Kompatibilitätsrichtlinien http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#_Toc6101548.
Auf meinem Apache wird die Seite wie gesagt im NetS 7 ganz normal angezeigt, im IE 6 ist die Schrift jedoch viel zu groß
Das liegt daran, dass MSIE (hier 6) offenbar dein font-size:10pt für body nicht in die Tabellenzellen weitervererbt, du müsstest es also für td wiederholt vergeben. Abgesehen davon könntest du den Quellcode um einiges vereinfachen:
<td class="navigation">
<div class="navigation">
<a href="./" class="navigation"><span class="navigation">Home</span></a>
<br />
<a href="./hausaufgaben.php" class="navigation"><span class="navigation">Hausaufgaben</span></a>
<br />
<a href="./termine.php" class="navigation"><span class="navigation">Termine</span></a>
<br />
<a href="./dokumente.php" class="navigation"><span class="navigation">Dokumente</span></a>
<br />
<a href="./emailadressen.php" class="navigation"><span class="navigation">E-Mail-Adressen</span></a>
<br />
<a href="./gaestebuch.php" class="navigation"><span class="navigation">Gästebuch</span></a>
<br />
<a href="./disclaimer.php" class="navigation"><span class="navigation">Disclaimer</span></a>
<br />
<br />
<a href="./osfw_muster-gymnasium-ms.php" class="navigation"><span class="navigation">Schulhomepage</span></a>
</div>
</td>
Anstatt den dutzenden Klassen kannst du Nachkommensselektoren benutzen. Wozu die span-Elemente? Sie bräuchten keine Klasse, da sie über den Selektor »#navigation span« adressierbar wären, genauso »#navigation a:link«, »#navigation a:visited« usw.
<td id="navigation">
<ul>
<li><a href="./">Home</a></li>
<li><a href="./hausaufgaben.php">Hausaufgaben</a></li>
<li><a href="./termine.php">Termine</a></li>
<li><a href="./dokumente.php">Dokumente</a></li>
<li><a href="./emailadressen.php">E-Mail-Adressen</a></li>
<li><a href="./gaestebuch.php">Gästebuch</a></li>
<li><a href="./disclaimer.php"Disclaimer</a></li>
<li><a href="./osfw_muster-gymnasium-ms.php">Schulhomepage</a></li>
</ul>
</td>
Alle Elemente unter #navigation sind im Stylesheet über Nachkommensselektoren erreichbar, nur der letzte Link bräuchte vielleicht eine id, um den Abstand zu realisieren.
Überschriften könntest du als solche kennzeichnen, momentan bestehen alle Strukturen nur aus table/tr/td- und div-Elementen.
und die Haupttabele wird linksbündig statt zentriert angezeigt.
Die XML-Deklaration <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> löst den Kompatibilitätsmodus im MSIE aus. Nur im standardkonformen Modus, also ohne die XML-Deklaration, setzt er margin-left:auto; margin-right:auto; als Zentrierung um. Für MSIE kleiner 6 müsstest du sowieso eine Lösung finden, siehe dazu http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/ausrichtung/.
Mathias