Björn: Pfäde mit include

Beitrag lesen

Hallo,

Beim Programmieren meiner Homepage bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Ich wollte, um meine Homepage leichter verwalten zu können, möglichst alle Sachen, die auf jeder Seite der Homepage angezeigt werden, mit dem Befehl <? include ("xyz") ?> einbauen. Alles kein Problem, jedoch funktioniert das nur, wenn sich die Dateien auch in dem Ordner befinden, in dem sich die inkludierten Dateien befinden.

Immer wenn ich dann ein /xyz eingebe, denkt das PHP-Script bzw der Server, dass es sich um den absoluten Pfad handelt.

Jetzt zum Problem: Ich möchte die nötigen Dateien, die inkludiert werden (z.B. menu.php) im Hauptordner einer Domain haben (bzw. einem Unterordner, wenn die Domain auch wieder in mehrere Bereiche aufgeteilt ist!). Nun ist es so, dass der Homepageteil viele Unterordner hat z.B. /Haupordner/Unterordner1/Unterordner2/index.php. In der index.php findet sich nun der include-Befehl. Jedoch wirkt dieser nicht, da ja nach einer Datei gesucht wird, die sich in dem Ordner befindet. Wie kann ich es einrichten, dass dennoch z.B. die Datei menu.php aus dem Ordner /Hauptordner/ inkludiert wird, OHNE dass ich noch den absoluten Pfad eingeben brauche?

Bzw. geht es, dass ich den absoluten Pfad auch wieder in einer Datei (functions.inc.php) angebe und dann durch ein require in jede Datei bringen kann? Problem dabei ist aber wieder, dass dann wohl die functions.inc.php in jeden Ordner müsste. Oder weiß jemand wie das da auch ohne ginge?

Sinn soll sein, dass ich im Falle einer Umstrukturierung oder eines Serverumzuges, wo sich der Serverpfad ändert, nicht alle Dateien umschreiben brauche, im Endeffekt werden das nämlich sehr viele sein!

Ich hoffe, ich habe das ganze Problem nicht zu kompliziert erläutert und hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Schönen Adventssonntag noch und Danke,
Gruß,
Björn

Liebe Grüße,
Björn