Weiterleitung auf durch .htaccess geschützte Datei
Sebastian Tischer
- html
Hallo,
ich habe in einem Verzeichnis, das mit .htaccess geschützt ist, einen internen Bereich untergebracht.
Wie kann ich nun aus einem Verzeichnis oberhalb auf das geschützte Verzeichnis weiterleiten, ohne daß man Benutzername und Passwort eingeben muß?
Gibt es eine Möglichkeit ähnlich wie bei ftp, die logindaten vor die url anzuhängen?
Danke im Voraus,
Sebastian
Hallo,
Wenn das Verzeichnis geschützt ist geht das nicht...
Du kannst höchstens über ein Script auf das geschütze verzeichnis zugreifen und dann die daten per STDOUT ausgeben.
Anderfalls müßtest Du der Datei auf die Verwiesen werden soll andere wieder separat "Entschützen" oder sie in einem ungeschützten bereich anordnen...
mfG
ich habe in einem Verzeichnis, das mit .htaccess geschützt ist, einen internen Bereich untergebracht.
Wie kann ich nun aus einem Verzeichnis oberhalb auf das geschützte Verzeichnis weiterleiten, ohne daß man Benutzername und Passwort eingeben muß?
Gibt es eine Möglichkeit ähnlich wie bei ftp, die logindaten vor die url anzuhängen?
Danke im Voraus,
Sebastian
Hallo,
das geht genau wie bei ftp: http://user:pass@www.example.org/, ABER ist es erstens nicht zulässig, kann also sein, dass einzelne Browser und/oder Server das nicht machen, falsch machen, gar nicht damit klar kommen.
Und zweitens, Du willst das ganze mit HTML machen, auch die Weiterleitung? Dann ist Dir schon klar, dass die Zugangsdaten ungeschützt im Seitenquelltext stehen und von JEDEM gelesen werden können, der die Seite oberhalb sehen kann?
Gruss, Thoralf
Nein, die Datei oberhalb ist eine php-Datei und leitet per header("location: ...") weiter.
Hallo Sebastian,
Nein, die Datei oberhalb ist eine php-Datei und leitet per header("location: ...") weiter.
Dann gilt das oben gesagte. Mit dem Hinweis, dass auch der Location-Header einen absoluten URI erfordert und der eben gerade keine Credentials enthalten darf. Und auch hier der Hinweis, dass das das Sicherheitskonzept von Benutzername und Passwort entschärft wird und Du im aufrufenden Script allein für die Sicherheit verantwortlich bist.
Gruss, Thoralf