chow: Play-Buttons für real Player... dringend..

Hi..

ich hab schonmal gefragt, aber keine Antworten erhalten (doch eine... sorry)

Ich habe auf einer HP Video eingebunden.. Realplayer... so und jetzt möchte ich aber eigene buttons mit der Wiedergabe und Stop und (wenns irgendwie geht) auch mit Pause funktion belegen...

habe schon alle versucht...

der Real Player hat den folgenden Code..:

<embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">

egal was ich mache ich kriege immer die Fehlermeldung, daß das Objekt diese Methode oder Eigenschaft nicht unterstützt.

Hat jemand eine Idee..??? Brauch das wirklich dringend!!!

  1. ich hab schonmal gefragt, aber keine Antworten erhalten (doch eine... sorry)

    und warum hast du nicht darauf reagiert?

    der Real Player hat den folgenden Code..:

    <embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">

    egal was ich mache ich kriege immer die Fehlermeldung, daß das Objekt diese Methode oder Eigenschaft nicht unterstützt.

    Dann veruschst du nicht richitg darauf zuzugreifen, aber mit puren raten ist weder dir noch mir weitergeholfen.

    Struppi.

    1. Ich hab doch drauf reagiert...

      aber erst später, da warst du wahrscheinlich nicht mehr da...

      Ich hab jetzt mit verschiedenen Methoden versucht darauf zuzugreifen...

      mit document.embeds[0].play().
      documents.getElementByID("video").play()

      document.embeds["video"].play()
      document.video.play()

      klappt irgendwie alles nicht...

      1. Ich hab jetzt mit verschiedenen Methoden versucht darauf zuzugreifen...

        mit document.embeds[0].play().
        documents.getElementByID("video").play()

        document.embeds["video"].play()
        document.video.play()

        Wann und wo ist die Frage.

        Struppi.

        1. Immer beim Click auf den Play Button...

          Ich habs direkt als Link geschrieben: "javascript:document.embeds[0].play()"

          oder ich hab ne funktion geschrieben:

          function abspielen(){
           document.getElementbyID("player").play();
          }

          und dem Button diese function als Link zugewiesen...

          1. Ich habs direkt als Link geschrieben: "javascript:document.embeds[0].play()"

            oder ich hab ne funktion geschrieben:

            function abspielen(){
             document.getElementbyID("player").play();

            ^^^^
            Das ist falsch.

            }

            Das ist echt müßig aus den einzelnen Nachrichten von dir zu versuchen dein Gesamtwerk zusammenzubauen, hilfreicher wäre es mal eine Beispielseite zu sehen, wo das nicht funktioniert. Da das meiste was du hier schreibst ja richtig ist, d.h. entweder dein Browser ist kaputt oder du machst etwas anders als du es uns hier verrätst.

            Struppi.

            1. also ihier ist jetzt mal der komplette quelltext.. so kopiert wie er ist:

              <HTML> <HEAD> <TITLE>bachmann-mediamotion</TITLE>   <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">   <script type="text/javascript" src="../funktionen.js"></script>   <script type="text/javascript">

              var medien="http://www.bachmann-mediamotion.de/ramfiles/bmm/mediendsl.ram"; var aha="http://www.bachmann-mediamotion.de/ramfiles/bmm/ahadsl.ram"; var bmm="http://www.bachmann-mediamotion.de/ramfiles/bmm/bmmdsl.ram"; var event="http://www.bachmann-mediamotion.de/ramfiles/bmm/eventdsl.ram"; var aktuell; var herkunft; var Aufruf;                  /hier wird das Cookie ausgelesen/ function WertHolen() {   var Wert = "";   if(document.cookie) {    var Wertstart = document.cookie.indexOf("von=")+4;   var Wertende = document.cookie.indexOf(";",Wertstart);     if (Wertende == -1)       Wertende = document.cookie.length;     herkunft = document.cookie.substring(Wertstart,Wertende);   } }

              /Hier wird dem Player ein Video zugewiesen/ function VideoInitialisieren(){  var Adresse=Filmzuweisen(Aufruf);  var neu="<embed height="240" name="video" src="+Adresse+" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">";  document.getElementById('video').innerHTML=neu; }

              function BildAuswahlBeiAufruf(film){  switch(film){   case"bmm":

              document.images[1].src="thumb_medien.gif";    document.images[2].src="thumb_events.gif";    document.images[3].src="thumb_aha.gif";    break;   case"medien":    alert("Case = medien");    document.images[1].src="thumb_bmm.gif";    document.images[2].src="thumb_events.gif";    document.images[3].src="thumb_aha.gif";    break;   case"events":    alert("Case = events");    document.images[1].src="thumb_medien.gif";    document.images[2].src="thumb_bmm.gif";    document.images[3].src="thumb_aha.gif";    break;   case"aha":    alert("Case = aha");    document.images[1].src="thumb_medien.gif";    document.images[2].src="thumb_events.gif";    document.images[3].src="thumb_bmm.gif";    break;   default:    alert("Case = default");    document.images[1].src="thumb_medien.gif";    document.images[2].src="thumb_events.gif";    document.images[3].src="thumb_aha.gif";  } }

              function FilmZuBild(Zahl){  var i=BildErmitteln(Zahl);  var Bild=document.images[i].src;  var Wertstart=Bild.lastIndexOf("_")+1;  var Wertende=Bild.lastIndexOf(".");  var film=Bild.substring(Wertstart,Wertende);  return film; }

              /*hier wird einer Variablen die Adresse für den aufgerufenen Film zugewiesen */ function Filmzuweisen(Aufruf){  var filmaddy;

              switch(Aufruf){   case("bmm"):    filmaddy=bmm;    break;   case("medien"):    filmaddy=medien;    break;   case("aha"):    filmaddy=aha;    break;   case("events"):    filmaddy=event;    break;   default:    filmaddy=bmm;  }  return filmaddy; }

              /Hier wird ausgewertet, welcher Film gerade geladen ist/ function aktuellenFilmErmitteln(){  var film;  var wert=document.embeds["video"].src;  var posA=wert.lastIndexOf("/")+1;  var posB=wert.lastIndexOf(".");  film=wert.substring(posA,posB-3);  return film; }                /Hier wird ermittelt, auf welches Image geclickt wurde/ function BildErmitteln(zahl){  var i;  switch(zahl){   case"bildA":    i=1;    break;   case"bildB":    i=2;    break;   case"bildC":    i=3;    break;  }  return i; }

              /* Main Funktionen /                / Hier werden alle für den Seitenaufruf wichtigen Daten abgefragt und alle nötigen funktionen ausgeführt, damit das richtige Video läuft usw.*/

              function abspielen(){  document.getElementbyID("player").play(); } function losgehts(aufruf){  WertHolen();  BildAuswahlBeiAufruf(herkunft);  if (aufruf=="Start"){   Aufruf=herkunft;  }  else{   Aufruf=FilmZuBild(aufruf);  }  VideoInitialisieren(); }

              /Hier wird den Images eine neues Bildadresse mitgeteilt/ function BildZuAktuellemFilm(zahl){  var neuesBild;  aktuell=aktuellenFilmErmitteln();  i=BildErmitteln(zahl);  switch(aktuell){   case"medien":    neuesBild="thumb_medien.gif";    break;   case"aha":    neuesBild="thumb_aha.gif";    break;   case"bmm":    neuesBild="thumb_bmm.gif";    break;   case"event":    neuesBild="thumb_events.gif";    break;  }  losgehts(zahl);  document.images[i].src=neuesBild; }

              </script>   <csactionitem name="6DB7C40"></csactionitem>   <csactions>    <csaction name="1C7A0DE8" class="Call Function" type="onevent" val0="BildZuAktuellemFilm" val1='"bildA"'></csaction>    <csaction name="1C84E069" class="Call Function" type="onevent" val0="BildZuAktuellemFilm" val1='"bildB"'></csaction>    <csaction name="1C8DD2710" class="Call Function" type="onevent" val0="BildZuAktuellemFilm" val1='"bildC"'></csaction>    <csaction name="D2C3A02" class="Stop Scene" type="onevent" val0="Szene 1"></csaction>    <csaction name="6DB7C40" class="Call Function" type="onload" val0="losgehts" val1='"Start"'></csaction>   </csactions>   <csscriptdict import>    <script type="text/javascript" src="../GeneratedItems/CSScriptLib.js"></script>   </csscriptdict>   <csactiondict>    <script type="text/javascript"><!-- CSInit[CSInit.length] = new Array(CSCallFunction,'losgehts','"Start"'); CSAct[/CMP/ '1C7A0DE8'] = new Array(CSCallFunction,'BildZuAktuellemFilm','"bildA"'); CSAct[/CMP/ '1C84E069'] = new Array(CSCallFunction,'BildZuAktuellemFilm','"bildB"'); CSAct[/CMP/ '1C8DD2710'] = new Array(CSCallFunction,'BildZuAktuellemFilm','"bildC"'); CSAct[/CMP/ 'D2C3A02'] = new Array(CSStopScene,/CMP/ 'Szene 1');

              // --></script>   </csactiondict>  </HEAD> <BODY onload="CSScriptInit();" BGCOLOR=#FFFFFF>   <table width="1024" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" bgcolor="black" background="../playerdsl.gif" cool gridx="16" gridy="16" height="607" showgridx showgridy>    <tr height="10">     <td width="1" height="606" rowspan="7"><spacer type="block" width="1" height="606"></td>     <td width="335" height="606" rowspan="7" valign="top" align="left" xpos="1"><img src="../PlayerNavig.gif" alt="" height="606" width="314" usemap="#Player" border="0"></td>     <td width="417" height="169" colspan="4" rowspan="2"><spacer type="block" width="417" height="169"></td>     <td width="270" height="10"><spacer type="block" width="270" height="10"></td>     <td width="1" height="10"><spacer type="block" width="1" height="10"></td>    </tr>    <tr height="159">     <td width="270" height="198" rowspan="2" valign="top" align="left" xpos="753"><a onclick="CSAction(new Array(/CMP/'1C7A0DE8'));return CSClickReturn();" href="realdsl.html" csclick="1C7A0DE8"><img name="bild1" src="" alt="" height="190" width="190" border="0"></a></td>     <td width="1" height="159"><spacer type="block" width="1" height="159"></td>    </tr>    <tr height="39">     <td id="video" width="417" height="265" colspan="4" rowspan="3" valign="top" align="left" xpos="336"><embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true"></td>     <td width="1" height="39"><spacer type="block" width="1" height="39"></td>    </tr>    <tr height="198">     <td width="270" height="198" valign="top" align="left" xpos="753"><a onclick="CSAction(new Array(/CMP/'1C84E069'));return CSClickReturn();" href="realdsl.html" csclick="1C84E069"><img name="bild2" src="" alt="" height="190" width="190" border="0"></a></td>     <td width="1" height="198"><spacer type="block" width="1" height="198"></td>    </tr>    <tr height="28">     <td width="270" height="200" rowspan="3" valign="top" align="left" xpos="753"><a onclick="CSAction(new Array(/CMP/'1C8DD2710'));return CSClickReturn();" href="realdsl.html" csclick="1C8DD2710"><img src="" alt="" name="bild3" height="190" width="190" border="0"></a></td>     <td width="1" height="28"><spacer type="block" width="1" height="28"></td>    </tr>    <tr height="1">     <td width="85" height="172" rowspan="2"><spacer type="block" width="85" height="172"></td>     <td width="104" height="1" colspan="2"><spacer type="block" width="104" height="1"></td>     <td width="228" height="172" rowspan="2" valign="top" align="left" xpos="525"><a onclick="CSAction(new Array(/CMP/'D2C3A02'));return CSClickReturn();" href="javascript:document.all.embed[video].stop()" csclick="D2C3A02"><img src="Stop.gif" alt="" height="45" width="45" border="0"></a></td>     <td width="1" height="1"><spacer type="block" width="1" height="1"></td>    </tr>    <tr height="171">     <td width="52" height="171" valign="top" align="left" xpos="421"><a href="javascript:abspielen()"><img src="Play.gif" alt="" height="45" width="46" border="0"></a></td>     <td width="52" height="171" valign="top" align="left" xpos="473"><a href="javascript:document.video.pause()"><img src="Pause.gif" alt="" height="45" width="45" border="0"></a></td>     <td width="1" height="171"><spacer type="block" width="1" height="171"></td>    </tr>    <tr height="1" cntrlrow>     <td width="1" height="1"><spacer type="block" width="1" height="1"></td>     <td width="335" height="1"><spacer type="block" width="335" height="1"></td>     <td width="85" height="1"><spacer type="block" width="85" height="1"></td>     <td width="52" height="1"><spacer type="block" width="52" height="1"></td>     <td width="52" height="1"><spacer type="block" width="52" height="1"></td>     <td width="228" height="1"><spacer type="block" width="228" height="1"></td>     <td width="270" height="1"><spacer type="block" width="270" height="1"></td>     <td width="1" height="1"><spacer type="block" width="1" height="1"></td>    </tr>   </table>   <map name="Player"><map name="ImageHome"><area shape="rect" coords="5,45,313,91" href="../index.html" alt=""><area shape="rect" coords="8,396,176,472" href="javascript:Wert2()" alt=""><area shape="rect" coords="16,355,139,384" href="../kontakt.html" alt=""><area shape="rect" coords="17,319,141,346" href="../aha.html" alt=""><area shape="rect" coords="16,279,141,305" href="../events.html" alt=""><area shape="rect" coords="17,240,142,267" href="../medien.html" alt=""><area shape="rect" coords="19,204,142,231" href="../leistungen.html" alt=""></map>  </BODY> </HTML>

              1. also ihier ist jetzt mal der komplette quelltext.. so kopiert wie er ist:

                und was mach ich jetzt damit?
                Ich krieg erst ein JS Fehlermeldung das irgendeine Funktion nicht existiert (externes JS), dann eine schwarze Seite wo einige Elemente nicht angezeigt werden und um diesen Wust von Code zu durchschauen ist meine Motivation nicht hoch genug.

                Wie wär's, wenn du einfach mal Schrittweise vorgehst und die Beispiele von selfhmtl nimmst, den Code nach den Bedürfnissen (schrittweise) anpasst?

                Struppi.

                1. Ich krieg erst ein JS Fehlermeldung das irgendeine Funktion nicht existiert (externes JS), dann eine schwarze Seite wo einige Elemente nicht angezeigt werden und um diesen Wust von Code zu durchschauen ist meine Motivation nicht hoch genug.

                  Sorry war wohl ein bißchen vorschnell...

                  Wie wär's, wenn du einfach mal Schrittweise vorgehst und die Beispiele von selfhmtl nimmst, den Code nach den Bedürfnissen (schrittweise) anpasst?

                  die Seite funktioniert komplett bis auf die Play Buttons...

                  du sagst der Aufruf an sich ist in Ordnung...

                  hmm.

                  ich hab jetzt hier nochmal die wichtigen passagen:
                  wie würdest du denn dann den Play-Button belegen??
                  im head:
                  function abspielen(){
                   document.getElementbyID("player").play();
                  im body:

                  <embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">

                  <a href="javascript:abspielen()"><img src="Play.gif" alt="" height="45" width="46" border="0"></a>

                  1. ich hab jetzt hier nochmal die wichtigen passagen:
                    wie würdest du denn dann den Play-Button belegen??
                    im head:
                    function abspielen(){
                     document.getElementbyID("player").play();

                    ^^^^^^
                    das ist falsch (schrieb ich aber schon)

                    im body:

                    <embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">

                    Wenn das so in deinem HTML Code steht und das nur einmal sollte:
                    document.embeds[0]

                    funktionieren. Laut selfhtml im Netscape ab 3.0 und IE ab 5.0 http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/embeds.htm

                    ob das aber dynamisch auch funktioniert, weiß ich nicht.
                    die Frage ist aber warum du das so machst, da man, soweit ich mich erinnern, im Realplayerplugin mit .src auch die Quelle verändern kann (da ich mir deinen Code nicht so genau angeguckt habe, weiß ich nich ob du noch andere Änderungen damit bezwecken möchtest).

                    Struppi.

                    1. Ich will nur die Funktionalität des Play, Pause und Stop Buttons haben, damit Leute die sich den Film angucken, diesen auch anhalten stoppen und wieder starten können....

                      der Austausch  der Videos hat doch mit den Play buttons direkt nichts zu tun.. die Play Buttons bleicen immer diesselben, und beziehen sich immer auf das gleiche Embed...

                      1. der Austausch  der Videos hat doch mit den Play buttons direkt nichts zu tun.. die Play Buttons bleicen immer diesselben, und beziehen sich immer auf das gleiche Embed...

                        Dann sollte der Code auch funktionieren:

                        <head>
                        <script type="text/javascript">
                        function test()
                        {
                        var obj = document.emebeds[0];
                        alert(obj);
                        alert(obj.play);
                        }
                        </script>
                        <body onload="test();">
                        <embed id="player"height="240" src="(EmptyReference!)" type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="320" controls="ImageWindow" autostart="true">

                        </body>

                        oder? (ich kann es nicht testen, da ich weder einen aktuellen Browser hab noch ein passendes Plugin)

                        Struppi.

                        1. Ich habs jetzt gefunden:

                          der Befehl für den RealPlayer heißt nicht play() sondern DoPlay()

                          vielen Dank für deine Unterstützung....

                          Gruß

                          christian

  2. Noch ein kleines P.S.: dafür das es dringend ist, ist deine Kooperation sehr dürftig.

    Das ist schon der zweite thread und du warst noch nicht in der Lage, ein Beispiel zu bringen wo dein Problem auftritt, sattdessen wiederholst du immer wieder das es nicht funktioniert und rückst minimalen oder unrelevanten Code raus.

    Versteh mich nicht falsch, aber um dein Problem verstehen zu können, muss es ja irgendwie nachvollziehbar sein, da das was du eigentlich machen willst, eine Standardsache ist, die auf Millionen Internetseiten angewandt wird. D.h. dass du irgendwo etwas falsch machst, nur läßt sich dies nicht verbessern, wenn keiner weiß was du wirklich machst.

    Entweder du versuchst, wie ich dir bereits vorgeschlagen habe, schrittweise voran zu kommen, um selber zu merken, ab wo der Fehler auftritt oder du stelltst mal ein nicht funktionsfähige Seite Online damit auch andere den Fehler reproduzieren können.

    Struppi.