Moin!
Das Benutzerstylesheet ist staerker als das Autorenstylesheet.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascading-order
Nein.
Die Hierarchie in CSS 1 von unwichtig zu wichtig ist:
eigenes Style
Dokumenten-Style
eigenes Style !important
Dokumenten-Style !important
In CSS 2 hat sich die Reihenfolge bei !important getauscht:
eigenes Style
Dokumenten-Style
Dokumenten-Style !important
eigenes Style !important
Mit einem eigenen Stylesheet, in dem keine !important-Regeln drin sind, formatiert man sich sozusagen alle Dokumente vor - Hintergrundfarbe, Schriftgröße - auch Ankernamen vor oder nach Links.
Der Autor des Dokuments kann alle diese Einstellungen durch sein normales Stylesheet überlagern. Da er unmöglich _alle_ Definitionen nochmal wiederholen wird, um dein Userstylesheet komplett zu überlagern, werden ungewöhnliche Dinge wie die Ankeranzeige vermutlich bleiben.
Der Autor selbst kann sich innerhalb seines Stylesheets auch selbst überlagern, und seine eigenen "unwichtigen" Definitionen durch "!important"-Definitionen überlagern.
Und du als Benutzer kannst deinerseits gewisse Regeln als oberste Priorität festnageln. Also beispielsweise die Schriftgröße für <p> auf 13 Pixel festsetzen.
MS IE und Mozilla wenden das Benutzerstylesheet in Ergaenzung
zum Autoren-Stylsheet an.
Opera als Ergaenzung oder als einziges Stylesheet, je nach Wunsch.
Da hat man in Opera die freie Auswahl.
In Opera 6 gibt es grundsätzlich zwei Modi zur CSS-Anzeige: Dokumenten-Modus und User-Modus (daran hat sich in Opera 7 auch nicht viel geändert, meine ich).
Man kann für beide Modi festlegen, welche Anzeigedefinitionen wirksam werden sollen. Üblicherweise gilt für den Dokumenten-Modus, dass das Dokumenten-CSS wirksam wird - außerdem besteht noch die Möglichkeit, getrennt davon HTML-Attribute zuzulassen (<font> etc.).
Der User-Modus hingegen nimmt standardmäßig nur das benutzerdefinierte Stylesheet zur Anzeige.
Beide Modi können gemischt werden. Man kann den Dokumentenmodus ausschließlich mit dem Benutzerstylesheet anzeigen lassen, man kann es _zusätzlich_ anzeigen lassen, und man kann auch im User-Modus das Dokumenten-Stylesheet noch mit einbeziehen.
Meine Einstellung war lange Jahre, entweder das Dokumenten-CSS oder als Userstylesheet die SelfHTML-CSS-Datei anzuzeigen.
Aktuell bin ich umgeschwenkt und habe Ankernamen und Link-Targets als Userstylesheet definiert, und der Usermodus fügt diese Formatierung dem Dokumenten-CSS nur hinzu.
Opera 7 erlaubt ja diverse besondere Benutzerstylesheets. Ich bin mir sicher, die sind irgendwo als ganz normale CSS-Datei gespeichert. Auf diese Weise hätte man noch wesentlich weitergehende Vielfalt mit der benutzerdefinierten CSS-Ansicht. Ich bin mir fast sicher, dass man nicht nur bestehende Dateien verändern, sondern auch neue hinzufügen kann.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)