MatzeA: Topstyle 3.1 was haltet ihr davon.

Hi,

erst kürzlich habe ich mir den Bradsoft Topstyle CSS Editor gezogen.
Soweit sieht das Tool ganz ok aus.
Mir gefällt es auf jeden Fall und die 68.- EUR wärs mir Wert.

Nun ist ja das Tool so gut und Schlau, und kann angeblich zwischen den Unterschiedlichen Browser unterscheiden, den HTML Code sowie CSS definitionen prüfen usw.

Wie zuverlässig ist das?
Kann ich darauf vertrauen, wenn er sagt das geht so und / oder so...
Oder sollte ich doch lieber einen handelsüblichen Validator verwenden, denn es im Netz wie z.B.  beim W3C gibt nehmen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Tool?

Gruss Matze

  1. hallo,

    ich verwende TopStyleLight 2.5 -> eine ältere Version, dafür noch freeware :-) ist schon 2 jahre alt.

    aber ich bin eigentlich recht glücklich damit.
    einem werden schon die unterschiedlichen CSS levels gezeigt, div. eigenschaften von zB body, h1 etc....

    bin aber eigentlich mehr programmierer, als designer - darum try it.

    wenn du das tool (2.5) zum testen willst, dann sag was, dann lad ich es wo rauf und du kannst es downloaden...

    ciao,
    markus

    1. Was vesteht Ihr unter einem "Validator" ?

      1. Was vesteht Ihr unter einem "Validator" ?

        ist ein programm, welches eine html/xml/xhtml - und so "zeugs" - "liest" und so fehler und ungültige syntax für die jeweilige spezifikation erkennt. -> dann kann man die korrigieren :-)

        ciao,
        markus

      2. Hallo,

        Was vesteht Ihr unter einem "Validator" ?

        Ein Programm, das eine Datei anhand von gewissen Regeln ueberprueft
        und allfaellige Fehler meldet.
        Fuer CSS gibt es z.B. Jigsaw:

        http://jigsaw.w3.org/css-validator/

        Du kannst ihm Dateien hochladen, oder Du kannst ihn auf
        Deine Website schicken, um dort das CSS in den Dateien
        zu ueberpruefen.

        Daneben kann man ihn auch herunterladen und lokal laufen lassen.
        (IMHO nichts fuer Anfaenger, mich eingeschlossen ;-)

        Es gibt noch einen zweiten CSS-Validator:
        http://www.htmlhelp.com/tools/csscheck/

        Siehe auch:
        http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/471.html

        Gruesse,

        Thomas

    2. Hi Markus,

      ich hab ja noch die 3.1 Version zum Testen und die paar Euro für die Lizenz ist ja auch nicht der Hammer. Vergleicht man das mal mit Frontpage was definitiv nicht so gut mit CSS kann, ist das ein richtiges Schnäppchen.

      Ausserdem ist das egal software so weiter zu geben?
      Die öffentlichkeit lauscht ja immer mit.

      Gruss Matze

  2. Hallo Matze,

    Nun ist ja das Tool so gut und Schlau, und kann angeblich zwischen den Unterschiedlichen Browser unterscheiden, den HTML Code sowie CSS definitionen prüfen usw.

    ob Du CSS verschachteln kannst, kann auch so ein Programm nicht erkennen, und wie die Browser unterschiedlich Maßeinheiten interpretieren auch nicht. Ich halte davon nichts. Ich schreibe alles per Hand.

    Gruß, Andreas

    1. Hi,

      ob Du CSS verschachteln kannst, kann auch so ein Programm nicht erkennen, und wie die Browser unterschiedlich Maßeinheiten interpretieren auch nicht. Ich halte davon nichts. Ich schreibe alles per Hand.

      Gut wenn das Tools solche geschichten nicht kann ist es etwas doof gebe ich zu. Aber die 3.1 Version hat mich auch deswegen überzeugt, da es gerade die Handarbeit deutlich erleichtert.
      Ich meine damit z.B: dass Du Dir die CSS Elemente / Formatierungen zusammen klicken kannst oder eben Editieren mit dem öffnen einer Dropdowliste um Dein geschriebenes mit wenigen Mausklicks zu erweitern / verfollständigen.

      So schlecht finde ich das dann doch nicht denn die meisten Fehler passieren beim Tippen.

      Naja und ob dann die Masseinheiten korrekt sind etc. Tja das muss man ohnehin später am Browser selber nochmals testen und gegebenfalls ändern. Denn jeder Browser hat so seine Eigenheiten.

      Gruss Matze