Hoy Knud!
hehe ich hab dieses Prozedere gerad hinter mir *puhhh*. Ich schreib mal in Stichpunkten auf was wichtig ist:
-
Es ist zwingend ein Oracle-Client erforderlich. Du musst den OracleServer 8i von Oracle komplett herunterladen um an den Client (Administrator-Install) zu kommen. Oracle 9i ist inkompatibel mit PHP4.x und 5b. Denk daran, das Oracle nach der 8.06 Version nur noch über X mit Java installiert werden kann. Unter Windoof halt wie üblich.
-
Im Apache2 brauchst du lediglich das PHP-Modul entsprechend einzubinden (kommt hier auf Deine Compilemethode an)
-
In PHP musst du ./configure mit --with-oci8=(ORACLE HOME) konfigurieren. --with-oracle kannst du weglassen.
-
Bei der Oracle-Installation dran denken ... das die ORA-ENV-Variablen <<VORHER<< gesetzt werden müssen. Ich setze diese immer in der /etc/profile. Dann erst die Installroutine starten.
-
Bei der TNSNAMES drauf achten, falls unter Linux, das die Zeilenumbrüche korrekt sind. Anonsten hustet Dir Oracle was und gibt nur Fehler aus ;)
Falls noch Fragen sind schreib einfach ne E-Mail. Schreibe gerade an einer Doku dafür, aber ist noch nich komplett fertig ;)
cYa
Sebastian