Matti Maekitalo: Red Hat und Userverwaltung über ssh

Beitrag lesen

use Mosche;

Ich bin mir nicht sicher, ob in anderen Postings die Bezeichnung Client und
Server nicht verwechselt wurden - ich würde meinen, dass auf dem Server ein
X-Server läuft, und dass das Programm, welches letztendlich die Pixel auf
den Bildschirm zeichnet, der X-Client ist.

Das wäre auch die Bezeichnungsart, die mir logischer erscheinen würde, da es
zur klassischen Vorstellung vom Client-Server-Prinzip passen würde.

Denke mal andersherum: Der Server ist derjenige "Rechner", der alle Aktionen "sammelt", zB ein Webserver, der Client stellt die Anfragen an den Server. Und genauso ist es hier: ein beliebiges Programm fragt einen "Dienst" an (Den X-Server), der diese Frage beantwortet, indem er dies abweist oder eben anzeigt. Der X-Server steht (bildlich gesprochen) hierbei in der Mitte, und "verwaltet" die Graphikkarte.

use Tschoe qw(Matti);

--
  Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.