Hallo Peter,
Ich weiß z.B., dass der IE language="JScript" und language="JavaScript" erkennt, der NS jedoch nur "JavaScript".
JScript ist die IE-Variante von JavaScript, die Microsoft eingeführt hat, nachdem Netscape JavaScript entworfen hatte. In der Praxis ist JScript aber das gleiche wie JavaScript, nur eben unter einem anderen Namen. Zur besseren Kompatibilität nimmt der IE aber auch als JavaScript ausgezeichnete Scripts an. Scripts, die als JavaScript ausgezeichnet sind, werden also immer akzeptiert.
Das language-Attribut ist aber als "deprecated" ausgezeichnet [1], das heißt in strict-HTML ist es gar nicht erlaubt. Es ist auch nicht nötig, wenn du statt dessen type="text/javascript" angibst, es sei denn, du willst absichtlich einen Script-Bereich notieren, der nur von IE ausgeführt wird - das könntest du dann mit language="JScript" erreichen. Allerdings wäre hier eine Browser-Weiche im Script über navigator.userAgent eleganter.
Im Normalfall solltest du es also so machen:
<script type="text/javascript">
[1] Hier ist mir übrigens gerade ein Fehler in SELFHTML auf der Seite http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#definieren unter "Beachten Sie:" aufgefallen: Das language-Attribut ist nicht ungültig, sondern nur deprecated. In der Transitional-Variante ist es noch erlaubt.
Viel Erfolg,
Robert
Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.