Christoph Schnauß: Php auf Apache Klappt nicht ;o(( Bitte um Hilfe..

Beitrag lesen

hallo,

Die Firma Nusphere stellt eine komplette WAMP(win-Apache-MySql-PHP) umgebung zum download bereit

Immerhin ein neuer Aspekt, manche verweisen da auf Foxserv. Es mag sein, daß du damit auf deinem Laptop Erfolg gehabt hast, aber prinzipiell ist gegenüber solchen "bundle"-Lösungen immer Skapsis angebracht.  Das siehst du an deinen eigenen Anmerkungen:

Das Paket ist allerdings sehr gross (ca. 100 MB glaube ich) und kommt leider mit ner veralteten PHP-Version und auch ner alten phpMyAdmin

Das bedeutet, wie du es weiter unten selbst angibst, daß man sofort nach erfolgter Installation Teile (große Teile davon) neu herunterladen und installieren muß. Warum dann nicht gleich die jeweils gewünschten Softwarepakete einzeln vom Hersteller holen und einzeln installieren? Was dir als Vorteil erscheint, nämlich:

läuft aber sofort nach der installation ohne rumfrickeln an .conf oder so.

ist eigentlich ein Trugschluß. Du mußt dich gar nicht erst bemühen ,irgendwas nachzulesen und deine Software zu verstehen, sie "läuft" ja ... Und das ist gefährlich. Denn:

WICHTIG !! Der Zend-Installer fragt dich nach allerhand Pfadangaben zu apache und php-Dateien, diese müssen richtig eingetragen werden!

Pfade sind zwar noch leicht herauszufinden, aber es könnten auch komplexere Abfragen kommen. Und bei deinen 100 MB sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch Teile dabei, die vom "Verteiler", also von der Firma Nusphere stammen

Wenn Du Dich mit der Verzeichniss-Struktur von Apache nicht auskennst

... und eine solche "bundle-Lösung" installierst, passiert genau das:

Verzeichniss ../apache/nsdocs/

Ein solches Verzeichnis ist nicht zwingend nötig. Möglicherweise wird es sogar über irgendeinen Alias in deiner httpd.conf angesprochen, wovon du aber keine Ahnung hast, weil du daran ja nicht "herumfrickeln" wolltest.

dort liegt auch ne fertige testenv.php

Die könnte, wenn die PHP-Installation korrekt verlaufen ist, auch sonstwo liegen

die Dir dann hoffentlich die eckdaten Deiner PHP-installation anzeigt.

Und das ist irreführend. Eine "testenv"-Datei hat diesen Namen, um Umgebungsvariablen anzuzeigen. Die "Eckdaten der PHP-Installation" werden dir von phpinfo angezeigt  -  in einer schönen langen Liste, an der du beispielsweise auch erkennen kannst, ob alles, was du brachst, in deiner php.ini eingetragen ist

WICHTIG!! das verzeichnis wird mittels Browser über http://localhost:9000/ angesprochen.

Tja ... Das ist das nächste Problem: Warum soll denn unbedingt der "localhost" über port 9000 angesprochen werden? Auch dafür muß es einen Eintrag in der httpd.conf geben, und wenn du daran nicht "herumfrickeln" möchtest, wirst du dich immer bloß über diese doofe 9000 ärgern/wundern. Und wenn du dann versuchst, beispielsweise über dyndns "von außen" auf deine mühsam fertiggestellte lokale Website zuzugreifen, wirds nicht gehen. Dann kommst du wieder her ins Forum und fragst, warums denn nicht funktioniert ...

Weit erfolgreicher ist der Weg, den samm bereits eingeschlagen hat.  Er muß lediglich noch lernen, daß der Apache auch ausgesprochen aussagekräftige log-Files liefert, aus denen man in der Regel sehr präzise erfährt, was nicht "stimmt".

Grüße aus Berlin

Christoph S.