Christian Kruse: Server Response Header

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Deine Anregung bezügl. neue Nachricht ist
richtig, nur dachte ich, dass dass meine Frage
in diesem Forum vieleicht angebrachter ist.

Es gibt hier nur ein Fach-Forum. Deine Frage mit
dem Themenbereich "CGI" ist etwas weiter auch noch
zu sehen.

ich schreibe im Moment einen kleinen Server in
Visual Basic, der es ermöglichen soll z.B. den
Programstatus bzw. Fehler usw. eines meiner
VB-Programme über jeden x-belibigen (mit dem
Internet verbundenen) Rechner abfragen zu
können.

Mit anderen Worten: Spyware.

Dazu habe ich in die gesendete Html Page den
Meta "Refresch" eingebaut wodurch er alle x
sekunden eine neue Page anfordert (klappt
auch). Allerdings holt er dadurch immer die
ganze Seite und setzt diese somit wieder an
den Anfang was nicht gewünscht ist.

Dagegen helfen Anker (<a name="name">Anker</a>).

Soweit zur Historie und damit zu meiner Frage:
gibt es eine Möglichkeit Felder auf einem
RemotHost Browser auszufüllen, nachdem dieser
in seinem Request Header z.B. ein GET
/...?holeFelder oder ähnlich schickt.

Felder? Was meinst du mit Feldern?

Ich hatte mir vorgestellt, dass der Server
(nach dem Browser request) dem Browser z.B.
Feld1=wert1, feld2=wert2 usw. zurück gibt und
der Browser somit nur diese werte auf seiner
Seite aktualiesiert, ohne die ganze html seite
neu aufbauen zu müssen.

Das geht nicht. Wird ein Request abgeschickt, muss
die Seite komplett neu geschickt werden. Es gibt
verschiedene Moeglichkeiten, das der alte
Seiteninhalt erhalten bleibt, dazu gehoeren z. B.
204 No Content, 304 Not Modified, etc. Fuer
letzteres allerdings muss z. B. ein "Conditional
GET" geschickt worden sein (was das ist, ist in
der HTTP-RFC nachzulesen). Ansonsten musst du
entweder du eine komplett neue Seite schicken oder
du aenderst gar nichts an der Seite, etwas
dazwischen gibt es nicht.

Gruesse,
 CK