hallo Andreas,
Ich werde mich dann wohl doch mal ganz intensiv mit dem Selberbauen / Make auseinandersetzen. Das müsste doch nochmal zu schaffen sein...
Ist es!
Ack
Ich habe mich am Anfang ghie rran gehalten: http://www.php3.de/manual/de/install.apache.php, da steht schonmal ne Menge
richtig, da steht eine Menge, aber es betrifft eben bereits sozusagen die "zweite Stufe". Du führst selber aus, daß man die einzelnen Bestandteile eines Systems schön langsam und Stück für Stück installieren sollte ... und da geht es eben nicht mit PHP los, sondern mit dem Apache. Wie der zu installieren ist, findet sich bei apache.org. Und wenn der dann läuft, kann man überlegen, wie nach und nach anderer Krimskrams installiert werden könnte. Als nächstes dann PHP, dann mySQL, dann ...
Und fang erstmal klein an, probier nicht alles auf einmal!
Das gehört in die Rubrik "goldene Worte" ;-)
Ich kann Dir nur nochmal sagen, Wenn Du PHP verwenden willst hat Apache 2 nicht eienn Vorteil, nur Nachteile!
Tut mir leid, wenn ich dir widersprechen muß. Ich habe da bisher noch keinen echten Nachteil gefunden, allerdings kann ich bei weitem nicht aussagen, daß ich bereits alles ausprobiert hätte.
Und noch einmal die Mahnung: Man sollte die "bundles" wirklich nur dann installieren und benutzen (auf LINUX ebenso wie auf WINDOWS), wenn man genau weiß, was man da tut. Wer sich in den Apache und in die anderen Softwareprodukte hineinarbeiten möchte, ist deutlich besser beraten, wenn er sich Stück für Stück die Software von den Originalquellen holt (oder von der Distributions-CD installiert).
Grüße retour
Christoph S.