guido bayer: .htaccess will nicht sperren!

Beitrag lesen

Salut noch mal,

  1. die Konfigurationsdatei zu verstehen (und zwar Zeile für Zeile)

Yep mach ich!

  1. sie unabhängig von jeder Apache-Installation separat zu pflegen.

jo, des is nun zu spät...

Mach mal einen Syntaxfehler in Deine .htaccess-Datei.
Wenn das einen Error 500 ergibt, dann hast Du recht - wenn nicht, dann nicht.

Indeedly - you're right! kein 500-fehler!

"webmin" is eine browserapplikation auf cgi-basis, mit der man linux ziemlich umfassend konfigurieren kann. konkurrenzlos gross und für fernwartung eines linux extrem praktisch.

darf ich mir die unverschämtheit erlauben, bevor ich mich nicht mehr hier melde, ohne mich über apache schlauer gemacht zu haben, noch ein paar fragen zu stellen?

...die da wären:

1. muss ich nach änderungen einer .htaccess oder der httpd.conf den apache immer neu starten?

2. wirken sich änderungen (/var/www gehört mir als user) der besitzerrechte auf den zugriffsschutz mit htaccess aus? da wird doch nur das http benutzt, das sollte doch nichts damit zu tun haben, wer den browser bedient, oder?

3. kann ich mit einer htaccess-datei gleichzeitig passwortschutz und "verzeichnisinhalt anzeigen ohne index.html/=>FancyingIndex ON" regeln oder empfiehlst du eher, solche unterschiedlichen operationen mit jeweils nur einer einzigen httaccess zu machen?

4. wirken sich htacces-regelungen rekursiv aus, so lange keine neue htaccess in einem unterverzeichnis ist oder muss ich auch für alle unterverzeichnisse die gleiche htaccess benutzen?

ich fände es toll, wenn du mir kurz antworten darauf geben könntest. danach mach ich alleine weiter.

vielen dank!

guido