Hallo lala,
Hi, ich wurde gerne meine seite fürn Internet Explorer, Netzcap und Modzilla ( für Linux ) optimieren, wie kan ich das realisieren, muss ich 3 seiten coden oder kan man es in einer optimieren?
Also zum einen heißt es Netscape und Mozilla und nicht Netzcap und Modzilla, aber das mal nur so am Rande. Du solltest wissen, dass Du im Moment 2 Versionen von Netscape antreffen wirst: die 4er-Version und die 7er-Version. Die 7er-Version setzt auf Mozilla auf, (ist praktisch Mozilla mit einigen »Erweiterungen« von AOL) daher wird eine Seite, die im Mozilla läuft, fast totsicher auch im Netscape 7 laufen. Mozilla gibt es übrigens nicht nur für Linux, sondern auch für Windows und MacOS.
Du solltest vielleicht auch noch wissen, dass es zwei weitere Browser gibt, die Du vielleicht noch beachten solltest: Opera und Konqueror.
Du kannst übrigens sehr wohl eine Seite schreiben, die in allen dieser Browser funktioniert, SELFHTML ist ein Beispiel dafür.
was muss ich beachten,
Zuerst einmal sollte Dein Code valide sein, das heißt, er sollte sich an die Standards, die vom World Wide Web Consortium festgelegt werden, halten. Um das zu überprüfen, gibt es den Validator: http://validator.w3.org/ bzw. die ältere deutsche Version: http://validator.projektmedien.de/. Dann solltest Du wissen, dass sich der Mozilla viel stärker an die Standards hält, als der Internet Explorer. Daher solltest Du mit dem Mozilla entwickeln und gelegentlich im Internet Explorer testen - das spart mehr Nerven, als umgekehrt. (Es ist leichter, eine Seite, die im Mozilla läuft, auch im IE richtig zum Laufen zu bringen, als umgekehrt, zumindest wenn Du keine abenteuerlichen Konstruktionen verwendest) Bei CSS ist zu beachten, dass der Netscape der 4er-Reihe so gut wie gar keine Unterstützung für CSS2 und - naja - akzeptable Unterstützung für CSS1 hat. Der Internet Explorer ist da um Klassen besser, aber sowohl Opera, Mozilla als auch Konqueror übertreffen selbst diesen da noch. Wenn Du JavaScripte in Deinen Seiten verwendest, solltest Du darauf achten, das neue Document Object Model (kurz: DOM) zu verwenden und nicht document.all - denn document.all wird nur vom Internet Explorer richtig verstanden, DOM dagegen von allen Browsern bis auf Netscape 4, bei dem müßtest Du noch eine Abfrage einbauen, um ihn auch noch unterzubringen.
brauch ich ein script dafür,
Nein, eigentlich nicht.
Zeig' und doch einfach mal die URL Deiner Seite, die Du sowohl im IE als auch in den anderen Browsern zum Laufen bringen willst, und dann können wir Dir sicherlich auch sagen, an welchen Stellen Du nachbessern musst, damit sie auch dort läuft.
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.