Hallo Nichtsnutz,
Der eigentliche Fehler lag garnicht bei dem Internet Explorer, sondern bei Mozilla. Leider spinnt das ftp von Port5, weswegen ich eine Testseite auf einen anderen Server legen musste. Bei http://vampire.neotecc.de/position-absolut.html habe ich 2 Texte völlig identisch absolut positioniert. Nur habe ich einem Text margin:0 zugewiesen und schon versetzt Mozilla diesen Text ein Stück nach oben, der Internet Explorer hingegen lässt beide auf gleicher Höhe. Der Effekt ist jedoch nur zu beobachten, wenn man eine XHTML-Deklarierung benutzt.
Der entscheidende Punkt ist, dass Mozilla die Ränder nur im Quirks-Modus auf Null setzt - wie auch immer, margin-top:0 verhindert jedes Problem diesbezüglich, weshalb kein Problempotenzial besteht.
Zwar liegt hier das »Problem« beim Mozilla, aber wenn du meine Tipps befolgt hättest, hättest du zumindest die Sicherheit, dass beide Browser standardkonform rendern:
Folglich solltest du die Kompatibilitätsrichtlinien beachten, http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines, und dein XHTML als text/html ausliefern. Das zweite Problem ist die XML-Deklaration, sie löst im Internet Explorer den Kompatibilitätsmodus aus, in welchem das CSS-Boxmodell nicht standardgemäß angewendet wird.
Ich sehe aber immer noch XML-Deklarationen und application/xhtml+xml (für diesen Test ist es irrelevant, weil Mozilla XHTML kann, dennoch musste ich erst überprüfen, ob MSIE den Testfall in den verschiedenen Rendermodi unterschiedlich anzeigt).
Bei einer HTML 4.01-Transitional-Deklarierung benutzt zeigen beide Browser das gewünschte Ergebnis an.
Dann war die Dokumenttypdeklaration unvollständig, sie hat sicherlich den Quirks-Mode ausgelöst: http://gutfeldt.ch/matthias/articles/doctypeswitch/table.html. Ein voller Transitional-DOCTYPE (mit system identifier) löst im Mozilla genauso den standardkonformen Rendermodus aus wie ein XHTML 1.1-DOCTYPE mit XML-Deklaration (im MSIE ist es wie gesagt anders aufgrund der XML-Deklaration).
M.