Hallo Nichtsnutz,
Soweit so gut. Ich denke nochmal über alles nach, nur habe ich eine Frage an dich molily:
Warum benutzt _du_ auf deinen Webprojekten XHTML?
Aus Gewohnheit, weil es »mir besser gefällt«, oder leichter fällt, das bedeutet rational-pragmatisch: grundlos. Mein HTML 4.01-Markup wäre qualitativ ebenso hochwertig (»straight«, valide und wohlgeformt), auch wenn mich die DTD nicht dazu zwingen würde, und ließe sich mit simplen RegExps in XML-Syntax umwandeln.
Zwar setze ich an einigen Stellen XML-Parser und beispielsweise das DOMXML-Modul von PHP ein und profitiere somit direkt oder indirekt vom XHTML-Markup, dennoch könnte ich dies auch anders lösen.
Übrigens verwende ich nicht durchgängig XHTML und liefere es sowieso als text/html aus, deshalb ist die komplette Diskussion »XHTML ja/nein« sinnlos, solange es kein Browser als XML behandeln kann beziehungsweise grobe Fehler macht (Opera ignoriert beispielsweise clientseitige Scripts im XHTML-Modus). XML/XHTML intern zu verwenden ist natürlich etwas anderes, aber ob die Browser sauberes HTML 4.01 oder XHTML 1.0 als text/html zu Gesicht bekommen, ist momentan wahrscheinlich gleich. Alleinig der/die Autor/in muss die Unterschiede beachten, welche bei XHTML als text/html auch (bei mir) gegen Null gehen.
Mathias