Hi Michael
... und dann wohin mit der Ausgabe? In ein DOS-Fenster oder was?
entweder Konsole oder Dialogfenster (es geht ja erstmal ums prinzip)
Wo genau ist Dein Problem?
Bsp:
Konsole:
start der datei
start des timers, der zählt runter währenddessen ich gleichzeitiversuche Matheaufgaben zu lösen, wenn der timer bei 0 ist, gibt es keine Aufgaben mehr
Ausgabe
Wie kann ich dass realisieren?
Bsp2:
Dialogfenster (bestehend aus mehreren labels und einem los-Button und dem Timerfeld (label))
onButtonClick {
generiere einige Ausgaben auf den labels
for-schleife für timer mit sleep
}
Aber: anstatt das erst die Ausgaben gemacht werden und dann der timer runterläuft. geht erst der timer und dannkommen die Aussgaben ???
Habe dann auch noch ein kleines Problem mit Stringverknüpfungen für die Zeitausgabe.
Bsp:
int i;
for(i=180;i>0;i++){
int min = i/60;
int sek = i%60;
char gesamt = ????? ((char)min + ":" + (char) sek)
}
es muss ein char sein, da ich es sonst nicht ausgeben kann
aber auch hier geht es eher ums prinzip. (string.h ist natürlich eingebunden)
danke für Deine Hilfe
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist